Texte aus: Weiterbildung Alle anzeigen

Amélie Förster
20. September 2022

Schwedische Väter gehen im Schnitt sechs bis neun Monate in Elternzeit. Dort ist es längst Normalität, dass Väter die Zeit mit ihren Kindern nutzen. In Deutschland hingegen ist das noch eher selten. 2019 gingen bei uns 1,6 Prozent der Väter in…

Stefani Josephs
16. August 2022

Der Arm klebt am Schreibtisch, er klebt am Papier... Es ist heiß, also richtig heiß! Jedenfalls zu heiß für lange Ärmel und Hosenbeine. Aber andererseits: Was kann ich KollegInnen und KundInnen zumuten? Wie wenig darf ich anhaben und kann trotzdem…

Amélie Förster
16. November 2021

In Zeiten des Umbruchs oder in Krisenzeiten gibt’s eine Sache, die ganz besonders hilft, das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren und das ist: Evaluation! Es gibt viele verschiedene Methoden, mit denen man arbeiten kann. Selbstevaluation sollte man…

Sylvia Homann
26. Januar 2021

„Du bist selbständig. Vermutlich eine Zahnärztin. Du stehst fest mit beiden Beinen im Leben und weißt was Du willst. Du bist eher still, aber wenn Du was sagst, dann machst Du klare Ansagen. Du hast keine Kinder und fährst ein großes Auto.“ Das ist…

Sylvia Homann
10. November 2020

Eine Weiterbildung kostet: Mindestens Zeit und Geld, oft auch einiges an Nerven. Viele Berufstätige tun sich deswegen schwer mit einer Fort- oder Weiterbildung. Und es ist ja auch wahrlich nicht so, als wisse man mit seiner Zeit nichts anzufangen und…