Wie wir das Internet nutzen: Mobil auf dem Durchmarsch

In praktisch allen deutschen Familien sind heute Mobiltelefon, Computer und Internet vorhanden. Das hat die JIM-Studie 2015 ermittelt, die in jedem Jahr die Mediennutzung der 12-19jährigen untersucht . Erstaunlich – oder vielleicht auch völlig logisch: Nahezu jeder in dieser Altersklasse besitzt ein eigenes Handy (98%), fast alle dieser Geräte sind Smartphones. 80% der Jugendlichen sind täglich online, die 18-19-Jährigen geben an, dass sie durchschnittlich 260 Minuten am Tag im Internet sind, also 4,5 Stunden. Für diese Altersgruppe ist es völlig selbstverständlich, das Internet jederzeit zu nutzen: Wenn es zur Informationssuche gebraucht wird oder man sich damit die Zeit vertreiben kann. E-Mails nur am Computer zu schreiben oder den Wartenden anzurufen, wenn man sich verspätet, das steht für Jugendliche gar nicht zur Debatte. Aber auch in anderen Altersklassen ist der wichtigste Trend dieser Zeit der enorme Anstieg der mobilen Internetnutzung.
„Auf das Internet kann ich unterwegs nicht mehr verzichten“
Die aktuelle ARD/ZDF-Onlinestudie stellt fest: In der Gruppe der 40-49-Jährigen stieg die Anzahl derer, die das Internet unterwegs nutzen fast um ein Fünftel gegenüber dem Vorjahr an. Betrachtet man alle Personen in Deutschland, die online sind, so nutzte im Jahr 2015 über die Hälfte das Web auf dem Weg von A nach B. Fast ein Drittel aller stimmte außerdem der Aussage zu „Auf das Internet kann ich unterwegs nicht mehr verzichten“. Der Digitalreport 2016, der die globale Internetnutzung untersucht, verdeutlicht das Phänomen in einer Grafik. Während der Gebrauch des Webs über statische Geräte wie Computer und Spielkonsole genauso zurückgeht wie das Surfen mit Tablets, steigt nur ein Wert an: Das Surfen mit Mobiltelefonen, nämlich um nochmal 21%.

Es ist ganz klar: Das Surfen im mobilen Internet – immer und überall – ist nicht mehr nur Jugendlichen und Technik-Nerds vorbehalten. Ältere Generationen und „Otto-Normalverbraucher“ ziehen nach.
Was bedeutet das für Unternehmen?
Das bedeutet ein Umdenken für Unternehmen und Anbieter. Werbung, Produkte, Neuigkeiten – alles muss darauf ausgerichtet sein, den potenziellen Kunden unterwegs zu erreichen. Und zwar in seinem direkten Lebenskontext, in dem ihm - genau jetzt - ein Service angeboten wird, der einen konkreten Mehrwert bietet: Genau da, wo er gerade ist. Notwendig hierfür ist einerseits die Bespielung verschiedener Social Media Kanäle. Denn exakt hier bietet sich diese Möglichkeit, den Interessenten dort abzugreifen, wo er so viel Zeit verbringt, wie beispielsweise bei Facebook. Wie Sie Facebook für Ihr Unternehmen nutzen können, haben wir vor einiger Zeit schon hier auf dem Blog für Sie zusammengefasst. Von großer Bedeutung ist zudem die Beeinflussung der Kaufentscheidung durch Freunde und andere Nutzer. Meinungen und Bewertungen anderer werden mehr denn je zu Rate gezogen, Plattform hierfür ist ebenfalls das Social Web. Und dabei ist es für Anbieter genauso wichtig die Möglichkeit zu schaffen, dass zufriedene Kunden ihre Meinung sofort weitergeben. Es muss also genauso bei der Gestaltung und Pflege von Webseiten die dominante mobile Nutzung berücksichtigt werden. Informationen müssen schnell und unkompliziert präsent sein, Inhalte müssen einfach geteilt werden können. Dabei sollten lange Ladezeiten vermieden werden. Gleichzeitig muss der Content aber immer aktuell sein. Wer seine Internetseite optimal für die Nutzung über verschiedene Geräte und Wege anpassen möchte, der sollte sie im Responsive Webdesign gestalten. Hier können Sie nachlesen, was das genau bedeutet. Die Nutzung des Internets von unterwegs steigt so rasant an, dass man sie wahrscheinlich schon in kurzer Zeit nicht mehr als Trend, sondern als Tatsache bezeichnen kann. Dann sollten Marketer und ihre Angebote dafür gerüstet sein.