Wie Sie Werbeartikel passend zu Ihrem Wunschkunden finden

Von Daniel Klarhorst, veröffentlicht am 11. Oktober 2017

Bevor Sie sich über die genaue Werbeartikelauswahl Gedanken machen können, müssen Sie Ihre Zielgruppe definieren und im Detail kennen.

  • Welchen beruflichen Background hat Ihre Zielgruppe?
  • Wie alt ist diese?
  • Sind es Männer oder Frauen?

Und so weiter. Eine mögliche Zielgruppe könnte zum Beispiel sein: Weiblich, zwischen 50 und 65 Jahre alt, verheiratet, eigenes abgezahltes Haus, die Kinder sind bereits ausgezogen. Doch auch eine definierte Zielgruppe ist für eine perfekt passende Werbemittelauswahl noch zu ungenau. Es bleiben einfach noch zu viele Fragen offen. Ihren Wunschkunden genau zu kennen ist die Grundlage für Ihren werblichen Erfolg. Deshalb stellen Sie sich einen Vertreter Ihrer Zielgruppe so detailreich wie möglich vor: Ihren Wunschkunden-Avatar. So wird aus einer Zielgruppe ein einzelner (fiktiver) Kunde mit einem (erdachten) Namen mit Wünschen, Zielen und Problemstellungen. Wenn Sie Ihren Wunschkunden im nächsten Schritt genau definiert haben, dann können Sie mit der konkreten Werbemittelauswahl passend zu diesem ideellen Kunden beginnen.

Ihr Wunschkunde

Legen Sie einige demografische Merkmale fest, um sich Ihren Wunschkunden besser vorstellen zu können:

  • Wie alt ist er?
  • Was hat er für ein Geschlecht?
  • Wo und wie wohnt er?
  • Hat er Kinder? Ist er verheiratet?
  • Was macht er beruflich?
  • Was verdient er?

Über Ihren Wunschkunden wissen Sie aber noch mehr und können folgende Fragen beantworten:

  • Welche persönlichen Bedürfnisse hat er?
  • Was wünscht er sich am meisten?
  • Über welche persönlichen Vorlieben und Interessen hat er?
  • Was hat er für Probleme?
  • Welche Fragen hat er in Bezug auf Ihr Angebot?

Darüber hinaus sollten Sie noch in Erfahrung bringen, welche Fragen oder Vorbehalte Ihr Wunschkunde bezüglich Ihres Angebotes hat. Aus diesen ganzen Details können Sie eine Botschaft entwickeln, die Ihr Kunde kennen muss, damit er sich für Ihr Angebot interessiert und zum zahlenden Kunden wird. Diese Buyer Personas oder Wunschkunden sind gezielt durch Marketingmaßnahmen ansprechbar. Auch auf Einwände von Ihren kreierten Kunden können Sie sich schon im Vorfeld vorbereiten und diese möglichst ausräumen. Die Reaktionen werden planbar und Ihre Arbeit vereinfacht sich. Nach diesem Schritt kennen Sie jetzt Ihren Wunschkunden ganz genau und können daraus sowohl inhaltlich als auch optisch maßgeschneiderte Werbemaßnahmen entwickeln. Sie können Farben und Formen auf diesen Kunden abstimmen und die Sprache gezielt an die Ausdrucksweise anpassen, so dass dieser sich direkt von Ihnen angesprochen fühlt. Hier stellt sich zum Beispiel die Frage, ob Sie Ihre Kunden duzen oder siezen in Ihren Werbebotschaften. Außerdem können Sie sich überlegen, welche Werbeartikel:

  • ihm im Alltag nutzen
  • ihm vielleicht bei einem Problem weiterhelfen
  • ihm eine Freude bereiten würden.

Werbeartikelauswahl / kreative Sonderanfertigungen

Aus diesen ganzen Informationen über Ihren Wunschkunden, können Sie schlussendlich eine konkrete Werbeartikelauswahl treffen. Je passender der Werbeartikel für Ihren Wunschkunden ist, desto mehr positive Emotionen löst dieser aus. Ihr Wunschkunde fühlt sich von Ihnen abgeholt, verstanden und behält Sie in positiver Erinnerung. Vielleicht empfiehlt er Sie auch an andere weiter. Berücksichtigen Sie bei der Artikelauswahl, dass die Wirkung eines Werbeartikels besonders hoch ist, wenn der Kunde das Produkt so gerne einsetzt, als habe er es selber gekauft. Folgende Kriterien sollten Sie bei der Werbemittelauswahl berücksichtigen:

  • den praktische Nutzen / die Funktionalität
  • eine einfache Handhabung
  • eine hohe Qualität
  • die Originalität
  • modern oder außergewöhnlich
  • den passende Werbeaufdruck

Verweildauer bei Ihrem Kunden

Werbeartikel haben eine unterschiedliche Nutzungsdauer oder Verweildauer beim Kunden. Ein Kugelschreiber kann über mehrere Jahre bei Ihrem Kunden verbleiben, wobei ein Adventskalender von Ihrem Kunden 24 Tage intensiv jeden Tag verwendet wird. Hier müssen Sie entscheiden, was Sie bei Ihrem Kunden erreichen möchten. Welche Erfahrungen haben Sie mit Werbeartikel gesammelt? Welcher Werbeartikel hat gut funktioniert und welcher vielleicht nicht so gut?

Avatar of Daniel Klarhorst

Daniel Klarhorst

ist Geschäftsführer beim DK-Werbeservice und kreiert individuelle Werbeartikel sowie Konzepte für seine Kunden.