Wie ich junge Menschen im Radio erreiche

Grundsätzlich ist die Frage nach der Erreichbarkeit der jungen Zielgruppe schnell beantwortet: Im Internet, über das Smartphone, hauptsächlich mobil und natürlich über die Social Media Kanäle, oft bei Facebook und Instagram. Ist doch klar, werden Sie denken. Aber ist es wirklich so? Das würde im Gegenzug bedeuten, dass die klassischen Medien wie Fernsehen, Radio, Plakat und Print keine Chance haben, junge Menschen zu erreichen. Ich darf ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern und Ihnen versichern, ganz so dramatisch ist es für die Medien nicht. Betrachten wir die Lokalradios in OWL. Als Verkaufsleiterin der Vermarktungsfirma ams bin ich täglich mit diesem Thema konfrontiert.
Unsere Hörer sind gemeinsam mit dem Radio älter geworden.
Vor mehr als 25 Jahren – als das Lokalradio in OWL auf Sendung ging, war der Hörer 25 Jahre und heute ist er 50 Jahre alt. Im besten Alter, kaufkräftig, Familie, privat und beruflich angekommen. Die Kinder dieser Person sind zwischen 10 und 30 Jahren und gehören eben zu dieser Generation, die nicht zwingend das gleiche Radioprogramm hört wie die Eltern. Das liegt in erster Linie daran, dass beide Generationen andere Interessen und Bedürfnisse haben. Die jungen Leute wollen Musik hören (vor Allem IHRE Musik hören) und Tipps für die Freizeitgestaltung bekommen. Das deckt sich nicht zwingend mit dem Radioprogramm der Lokalsender. Die Vorlieben der Zielgruppe werden wir nicht ändern, aber das Radio kann und sollte sein Programm auf die Bedürfnisse eben dieser begehrten Zielgruppe anpassen.Die jungen Leute von heute zu Hörern von morgen machen
Um das zu erreichen, muss man den Hörern der jungen Zielgruppe etwas bieten. Man muss auf ihre Bedürfnisse und Interessen eingehen. Die Lokalradios in OWL machen das seit fünf Jahren. Das Programm der Abendschiene am Wochenende gehört den jungen Leuten. Und zwar mit deinfm - einem Produkt der Lokalradios. Am Freitag und Samstag von 21 bis 24 Uhr und sonntags von 18 bis 20 Uhr werden Musik und Inhalte auf die junge Zielgruppe ausgerichtet. Andere Moderatoren, andere Sprache, andere Themen. Natürlich wurde die mobile Nutzung der jungen Menschen berücksichtigt: Die Musik von deinfm gibt es den ganzen Tag im Web als Stream und in einer eigenen App. Montags bis freitags erfolgt die Moderation des Streams von 15 bis 19 Uhr.Da sein, wo die junge Zielgruppe ist
Aber unter dem Label deinfm wird noch mehr gemacht. Um das Image zu stärken und das Produkt in der Zielgruppe bekannt zu machen, laufen diverse Marketingmaßnahmen und Kooperationen. Wir sind ständig auf der Suche nach Clubs oder Veranstaltungen, die für die junge Zielgruppen interessant sind. Die Bewerbung von Veranstaltungen oder Themenevents läuft dann auf den Lokalradios im deinfm Programm und deinfm ist zu den ausgelobten Anlässen vor Ort. deinfm stellt DJ´s, bringt Hostessen mit, die deinfm give aways verteilen und die Party im deinfm-Look erscheinen lassen. Die Zielgruppe ist kritisch, so dass man sich immer wieder etwas Neues überlegen muss. Nicht nur die Inhalte wurden seinerzeit angepasst, sondern auch die Mediennutzung der Zielgruppe von Anfang an berücksichtigt. Die Mühe hat sich gelohnt. Am 1.Juni 2016 feierte radio deinfm seinen 5. Geburtstag. Und auch die Lokalradios partizipieren von deinfm. Denn in der jungen Zielgruppe konnten die Radiosender in OWL und im Kreis Warendorf deutliche Reichweitengewinne in den begehrten jungen Segmenten verzeichnen. Hören Sie mal rein…