Weiterbildungen im Netz: Wo und was gibt’s da überhaupt?

Von Amélie Förster, veröffentlicht am 27. April 2021

Ich sehe sie regelmäßig: zahlreiche Werbeanzeigen, die von Youtube-Videos ausgespielt werden und das große Geld versprechen, wenn man „diese fünf Tipps“ strategisch durchzieht. Dafür muss man dann erstmal seine Daten da lassen und bekommt dann kostenlos DIE ULTIMATIVEN TIPPS. Mal in PDF-Form, mal als Seminar. Aber ist das sinnvoll? Nach einigen Selbstversuchen, kann ich nur sagen: NEIN! Denn das, was man da bekommt, ist in den meisten Fällen Material für die Tonne oder einfach nur Zeitverschwendung, Selbstbeweihräucherung und in erster Linie Werbung für eigene zahlungspflichtige Angebote. Tatsächlich haben mich diese kostenlosen Seminare bisher nicht dazu gebracht, einen kostenpflichtigen Kurs zu besuchen, weil diese Onlinekurse, die vermeintlich live abgehalten werden, so inhaltslos waren, dass ich nicht bereit war noch mehr Zeit zu investieren. Aber, die gute Nachricht ist: Es gibt viel bessere Angebote im Netz.

Über den Sinn von Weiterbildungen und was sie Ihnen persönlich bringen, schreibt Autorin Sylvia Homann bei uns in ihrem Text „Was bringt mir eine Weiterbildung?".

Aber nun geht’s ans Eingemachte. Was für sinnvolle Onlineweiterbildungsmöglichkeiten gibt es da Draußen in Sachen „ Social Media und Digitales“? Einige! Wir haben einen Überblick über ein paar richtig gute Angebote für Sie zusammengestellt.

Facebook Blueprint

Wie erstelle ich überhaupt eine Facebook-Seite? Was muss ich bei Werberanzeigen auf Instagram und Facebook beachten? Bei Facebook Blueprint lernt man von der Pike auf Social Media. Besonders die eigene Sprache der beiden Plattformen Instagram und Facebook. Es gibt immer wieder kleine Abfragen und Co. Wer möchte, kann hier sogar kostenpflichtige Seminare besuchen, diese werden mit einer Prüfung abgeschlossen und die User erhalten danach eine Zertifizierung in ihrem Profil. Hat beispielsweise ein Bewerber so eine Zertifizierung, können Sie sicher sein, dass sich diese Person mit Social Media auskennt. Allerdings sind diese Zertifikate nur ein Jahr gültig. Aber: Wer an so einer Prüfung teilgenommen hat, ist definitiv drin im Facebook-Dschungel. Abgesehen von den Prüfungen ist das Angebot von Facebook Blueprint kostenlos und bietet einen guten, schnellen Einblick gleichwohl für Neulinge und alte Hasen.

LinkedIn Learning

Sie haben noch nie von LinkedIn Learning gehört? Das mag daran liegen, dass die Plattform lange ausschließlich Seminare in englischer Sprache angeboten hat. Am Markt sind sie allerdings schon ziemlich lange: Seit 1995 gibt’s das amerikanische Unternehmen. Das Gute: Sie sind mit der Community gewachsen. Neben Seminaren für den Arbeitsalltag: „Rede, Vortrag, Präsentation: Die magische erste Minute“ oder „Ihr persönlicher Elevator Pitch“, gibt’s auch speziellere Seminare, die zum Beispiel LinkedIn oder Snapchat erklären. Die Themen der Seminare beschränken sich auf die Bereiche Business, Kreativität und Technologie. Wer mal reinschnuppern möchte, kann das im Gratismonat machen. Danach kostet das Angebot monatlich rund 30 Euro.

Udemy

Was kann man nicht alles bei Udemy lernen: Programmieren, Häkeln, SEO, egal! Alles eigentlich. Im Vergleich zu den eben vorgestellten Angeboten, läuft bei Udemy aber Einiges anders. Denn hier dürfen ganz unterschiedliche Menschen Angebote einstellen. Da heißt es wieder: Genau selektieren! Prüfen Sie: Wer gibt das Seminar? Wie präsentieren sich die Leute im Netz, außerhalb von Udemy? Und: Schauen Sie auf die Bewertungen. Meine Erfahrung ist bisher: Gut bewertete Seminare bieten einen guten Einstieg in die Welt von Social Media und Co. Noch wichtig zu wissen: Die Kurse sind kostenpflichtig, ab 13,99 Euro geht’s los. Und es gibt regelmäßig Angebote, bei denen die Kurse zu super Schnäppchenpreisen angeboten werden. Reinschauen lohnt sich!

Blogs und Websites wie about.facebook.com, about.instagram.com und about.twitter.com

Sie wissen offenbar, dass Blogs eine gute Quelle sind, um sich zu informieren, sonst wären Sie vermutlich nicht hier gelandet. Was Social Media angeht, gibt es natürlich diverse Angebote, über die man sich schlau machen kann. Aber auch hier kann ich nur raten: Schauen Sie zunächst mal bei den Anbietern selbst vorbei. Viele amerikanische Unternehmen bieten via about.name.com (wobei bei Name Twitter, Facebook, Instagram und Co. eingesetzt werden kann) Informationen zum eigenen Unternehmen an. Auch Newsletter können hier bei der Weiterbildung helfen, denn Facebook beispielsweise hat ganz unterschiedliche Newsletter zu verschiedenen Themen. Diese Angebote sind kostenlos.

Seminare bei Profis

Kennen Sie die großen Stimmen ihrer Branche! Machen Sie sich mit den Speakern aktueller Großveranstaltungen (auch wenn diese zurzeit nur digital stattfinden) vertraut und schauen Sie sich an, wer da so auf den Tagesordnungen steht. Oft bieten diese auch selbst Seminare an, haben eigene Online-Angebote wie Youtube-Kanäle oder Instagram-Kanäle. Daniel Zoll beispielsweise bietet einen Youtube-Kanal auf dem er diverse Tools für den Bereich Social Media-Marketing vorstellt und zeigt auch Anwendungsbeispiele dazu.

Der Instagram-Kanal folge_richtig hat sich in den Stories und Reels auf Tipps für die Content-Erstellung auf Instagram konzentriert. Auch hier werden immer wieder Tools erklärt, die für den täglichen Einsatz der Content-Erstellung hilfreich sind. Sollten Sie mal die Möglichkeit haben diese Stimmen live zu sehen und zu hören, nutzen Sie die Chance, auch außerhalb von Social Media. Hier geben Sie meist noch bessere und geballtere Infos preis und es gibt viel bessere Möglichkeiten, Fragen zu stellen und in den direkten Austausch zu kommen. Und klar, diese Angebote sollten kostenpflichtig sein, denn wahre Profis wissen sich zu verkaufen.

Avatar of Amélie Förster

Amélie Förster

hat bei verschiedenen Online-Medien gearbeitet und ist ausgebildete Online-Redakteurin. Seit Juli 2018 ist sie bei ams – Radio und MediaSolutions als Online-Redakteurin tätig und betreut das Projekt „Marketing in Westfalen“. Sie ist seit 1998 online, interessiert sich für Social Media, Blogs, Streaming und digitale Technologien aller Art.