Tipps zur Mitarbeitersuche: Video-Recruiting
Von Dieter Pepping, veröffentlicht am 22. Februar 2016

Was für Ihre Marke gilt, sollte in Zeiten des Fachkräftemangels insbesondere auch für Sie selbst als Unternehmen und Ihre Arbeitgebermarke gelten, um mit genügend Rückenwind, die Besten der Besten auf dem Arbeitsmarkt für sich zu gewinnen. Wie Ihr Unternehmen als Arbeitgeber ins rechte Licht gerückt wird, möchten wir heute mit dem Medium Video veranschaulichen.
Die Zukunft liegt in der Bewegtbild-Kommunikation
Arbeitgeber müssen sich bei der Personalsuche etwas einfallen lassen, um die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Hierbei bietet das E-Recruiting in Verbindung mit Videos zahlreiche Möglichkeiten, um mit potentiellen Bewerbern auf kreative Art und Weise in Kontakt zu treten. Die Möglichkeiten über die Karriereseite der eigenen Homepage, über Jobportale, soziale Netzwerke und Videoportale Recruiting-Videos als Link oder als Video selbst im Netz zu verbreiten, hat sich als positiver Trend entwickelt und zunehmend an Bedeutung gewonnen. Neben der Bewegtbild-Kommunikation werden die Vorteile des schnellen und individuellen Dialogs im Kontakt zu Bewerbern und Interessenten, eine zunehmende Bedeutung haben.Die Besten der Besten erreichen
Videos machen Unternehmen erlebbar und gewähren einen tieferen Einblick in das Unternehmen als es statische Bilder und kryptische Stellenbeschreibungen je vermitteln können. Vielmehr geht es um eine authentische Kommunikation, bei der die Zielgruppe auch etwas über das Unternehmen, die Kollegen und den Arbeitsplatz erfährt. Recruiting-Videos bieten die Möglichkeit, Stärken des Unternehmens zu präsentieren, wodurch potentielle Bewerber Ihr Unternehmen besser bewerten können und Sie möglicherweise Talente erreichen, die noch gar nicht über einen Stellenwechsel nachgedacht haben.Authentizität ist wichtig, aber nicht alles
Entscheidend für ein erfolgreiches Recruiting-Video ist sicherlich ein hohes Maß an Authentizität, aber genau dort liegen oftmals die größten Fallstricke. Wer mit aller Gewalt die eigenen Mitarbeiter dazu verdonnert, einen lustigen musikalischen Beitrag oder ähnliches zu präsentieren, wird Schiffbruch erleiden. Negativbeispiele dazu finden sich im Netz zu Hauf. Unternehmen, die professionelle Recruiting-Videos umsetzen wollen, sollten sich von Profis beraten lassen. Zumindest wenn es um ein stimmiges Konzept und die Bild- und Tonqualität geht, ist damit ein gewisser Qualitätsstandard gewährleistet.Machen Sie Ihre Mitarbeiter zu echten Markenbotschaftern
Employee-Branding muss auch Ihren Mitarbeitern schmecken. Nur dies schafft Nähe und Vertrauen, damit sich die potentiellen Bewerber mit Ihnen identifizieren können. Erzählen Sie eine Geschichte und laden Sie so Ihre Marke emotional auf. Lassen Sie sich von Kamera-erfahrenen Filmern beraten, die Ihren Mitarbeitern Anleitungen und Tipps vor der Kamera geben. Dann klappt es auch bei Statements, der „Azubi-Cam“ oder dem geschickten Kamerablick über die Schulter des Kollegen. Sofern die Aufnahmen und Aussagen nicht inszeniert wirken sondern echt und glaubwürdig sind, erhalten Sie im Ergebnis auch die gewünschte Aufmerksamkeit.Das Recruiting-Video ist fertig…
…dann transportieren Sie es in die Welt. Nutzen Sie alle Möglichkeiten des E-Recruitings. Scheuen Sie sich auch nicht, Ihre Mitarbeiter/ -innen darum zu bitten, das Video zu teilen und zu posten. Bestimmt haben sich die Mitwirkenden geehrt gefühlt, an dem Recruiting-Projekt mitzuwirken und sind motiviert und stolz, das Ergebnis ihrer Familie, den Freunden und Bekannten zu präsentieren.