Tipps zur Mitarbeitersuche: Personal online suchen

Von Melanie Schwarz, veröffentlicht am 29. Februar 2016

Wenn man sein Jobangebot im Internet platzieren will, sind erst einmal die gleichen Schritte erforderlich, die man auch für jede andere Mediennutzung erledigen muss. 1. Die Stellenbeschreibung erarbeiten und gestalten. Wenn Sie keinen gestalterischen Rahmen für ein Stellenangebot haben, ist es sinnvoll, das Stellengesuch – auch im Hinblick auf CI (Corporate Identity) und CD (Corporate Design) - professionell zu erarbeiten. Ein wichtiger Bestandteil ist das Logo und der Absender. Die zu besetzende Stelle muss klar definiert und die Bedingungen formuliert werden. Für weitere Details – alle Informationen über das Unternehmen und den Job kann man nicht platzieren – verweisen Sie ruhig auf die eigene Homepage. Dort können Sie eine durchaus ausführliche Variante des Stellenangebotes einstellen.

2. Das Angebot auf der eigenen Homepage platzieren.

Nutzen Sie dafür auf jeden Fall eine eindeutige und innerhalb der offiziellen Navigation ausgewiesene Platzierung. Jobs oder Stellenangebot sollte die Bezeichnung sein. Hier platzieren Sie ausführliche Informationen über den Job und die Anforderungen, ggfs. auch mehr als in der offiziellen Stellenananzeige für Portale, etc.

3. Die Einsatzmöglichkeiten im Internet selektieren.

Welche Stellenbörse, welches Portal möchten Sie nutzen? Die Auswahl ist vielfältig und in den meisten Fällen auch kostenpflichtig. Vor dem Hintergrund entscheiden Sie selbst, was Ihnen am meisten zusagt. Wenn Sie beispielsweise selbst auf Xing vernetzt sind, macht es durchaus Sinn, dort Ihr Angebot zu platzieren, denn Sie können es auch selbst empfehlen. Vielleicht kommt es dabei sogar zu einem viralen Effekt und Ihr Stellengesuch erreicht dadurch eine beträchtliche Reichweite? Interessant sind natürlich auch die klassischen Portale wie monster.de und stepstone.de.  Auch Facebook kann eine Möglichkeit sein, je nachdem wie hoch der Anteil Ihrer "geschäftlichen Freunde" in Ihrer Freundeliste ist. Grundsätzlich geht es darum, die Nachricht breit zu streuen und somit viele Personen anzusprechen. Daraus erwachsen nicht selten Begehrlichkeiten bei Menschen, von denen sie selbst noch nichts wussten. Sie erreichen nicht nur Jobsuchende, sondern auch Personen, die aufgrund Ihrer Mitarbeitersuche ins Grübeln kommen, sich zu verändern. Als Medienunternehmen setzen wir u. a. auch auf Onlineportale, wenn wir Personal suchen, und haben damit gute Erfahrungen gemacht. Ein ganz wichtiger Aspekt ist, dass Sie - als Personalverantwortlicher oder Geschäftsführer - wirklich schnell Resonanz erhalten. Und das macht auf jeden Fall Hoffnung, den Job auch zeitnah besetzen zu können.

Avatar of Melanie Schwarz

Melanie Schwarz

ist gelernte Kommunikationswirtin und arbeitete in Köln und Düsseldorf als Mediaplanerin in Mediagenturen. Es folgten leitende Funktionen im Bereich Mediaberatung u. a. in Wiesbaden bei Carat (Dentsu Aegis) als Unit Director. In OWL kamen Aufgaben als Key Account Managerin bei Bertelsmann, Anzeigenleiterin beim Delius Klasing Verlag und Verkaufs- und Projektleiterin im Medienunternehmen ams - Radio und MediaSolutions dazu.