Testimonals in der Werbung – auch in Ostwestfalen

Von Melanie Schwarz, veröffentlicht am 07. September 2017

Testimonials können bei kleinen und bei großen Kunden und Kampagnen zum Einsatz kommen. Sie beschränken sich auch nicht nur auf visuelle Werbemittel. Testimonials funktionieren auch auditiv, also auch im Radio. Im Print und TV prangen die Promis auf den Anzeigenseiten und  strahlen aus dem Fernsehspot. Das läuft in aller Regel über mindestens einen Kampagnenzeitraum und verschlingt alleine für die Verpflichtung schon gerne sechsstellige Beträge. Für einen regionalen Kunden undenkbar.

Eine ganz besondere Aufmerksamkeit

Aber dennoch wird auch für lokale und regionale Kunden die Frage nach einem Testimonial sehr häufig gestellt, wenn der Kunden zum Beispiel Radiowerbung macht oder machen möchte. "Warum?" werden Sie sich fragen. In der Regel geht es um folgende Argumente
  • mehr Beachtung
  • höhere Aufmerksamkeit
  • die Abgrenzung/Abhebung

gegenüber den übrigen Werbetreibenden im Werbeblock. 99% aller Funkspots werden von professionellen Tonstudios produziert und von Profisprechern gesprochen. Aber so eine Promistimme hat nun mal eine andere Beachtung, ist ein anderer Hinhörer als eine professionelle, aber unbekannte Stimme.
Damit ein Testimonial auch auditiv funktioniert, sollte die Person eine markante Stimme oder eine gewisse Wiedererkennung haben Im Radio baut man auf die Stimme. Im Zweifelsfall, je nach Budget, nutzt man keinen Promi, sondern eine Synchronstimme. Ein Synchronsprecher ist die deutsche Stimme eines internationalen Promis. Sehr bekannt sind zum Beispiel die deutschen Stimme von Robert Redford, Julia Roberts oder Bruce Willis.  Die Aufmerksamkeit im Werbeblock ist Ihnen gewiss. Und auch die Bekanntheit wird schneller aufgebaut, weil die Wiedererkennung höher ausfällt. Die Stimme muss allerdings zum Produkt und zur Werbebotschaft passen. Hier ist Authentizität das Zauberwort.

Prominente Stimmen in OWL

Schauen wir mal in die Region. Welche Kunden haben welche Promis oder Synchronstimmen genutzt: Richtig! Eine ostwestfälische Brauerei wirbt seit einiger Zeit mit Rüdiger Hoffmann. Der Comedian ist nicht nur bekannt, sondern stammt zudem aus der Region. Und ganz ehrlich, er passt einfach super zur Kampagne.
Aus diesem Grund wählte die Brauerei Hoffmann aus. Authentisch sollte es sein, glaubhaft und ehrlich. Wer sich die einzelnen werblichen Aktivitäten ansieht - Plakat, Anzeige und auch Radiowerbung - wird erkennen, dass alles aufeinander abgestimmt ist. Rüdiger Hoffmann bringt die Werbebotschaft und das Produkt glaubhaft rüber. Und so muss es sein. Der, die, das Testimonial soll die Marke unterstützen und unterstreichen.
Auch das ist mit Rüdiger Hoffmann gelungen. Durch die visuelle Präsenz auf Plakaten und in Anzeigen wird die Wirkung unterstützt. Würde die Kampagne funktionieren, wenn man nur eindimensional wirbt? Visuell ja, dort sieht man den Promi und das Produkt, aber wie ist das beispielsweise bei Radiowerbung? Da wären wir wieder beim Beispiel Rüdiger Hoffmann: Er transportiert mit seiner ureigenen Art und Stimme Sympathie auf westfälisch.

Ein weiteres Beispiel ist rein auditiv. Ein Küchenstudio nutzt seit zwei Jahren die deutsche Stimme von Robert Redford. In der Region gibt es einige Fachgeschäfte für Küchen und der Kunde wollte sich abheben und seine Qualität durch einen besonderen Radiospot unterstreichen.

Der Rahmenspot wird immer vom Synchronsprecher gesprochen und die unterschiedlichen Inhalte von einem weiteren Profisprecher. Natürlich verbindet der Hörer damit nach einer Weile genau dieses Küchenstudio, wenn er den Spot hört. Hören Sie doch morgen einmal genau hin, wenn Sie den Werbeblock im Radio verfolgen, es wird Ihnen sicher auffallen und gefallen.

Avatar of Melanie Schwarz

Melanie Schwarz

ist gelernte Kommunikationswirtin und arbeitete in Köln und Düsseldorf als Mediaplanerin in Mediagenturen. Es folgten leitende Funktionen im Bereich Mediaberatung u. a. in Wiesbaden bei Carat (Dentsu Aegis) als Unit Director. In OWL kamen Aufgaben als Key Account Managerin bei Bertelsmann, Anzeigenleiterin beim Delius Klasing Verlag und Verkaufs- und Projektleiterin im Medienunternehmen ams - Radio und MediaSolutions dazu.