Soziales Netzwerken für KMU: So geht’s!

Von Melanie Schwarz, veröffentlicht am 05. Oktober 2015

HubSpot zeigt wie's geht

Das US-Unternehmen HubSpot ist für sein hervorragendes Social Media Marketing bekannt. Die Marketing-Profis verraten via Pinterest und auf anderen Kanälen nicht nur wie's funktioniert, sie demonstrieren parallel die Wirksamkeit ihrer Tipps am eigenen Erfolg. Mehr als 750.000 Facebook-Fans verfolgen aktuell die Aktivitäten des Unternehmens. Tendenz steigend. Und dabei hat die Firma 2006 als kleines Startup angefangen. Beispiele wie diese gibt es einige. Dabei ist es gar nicht mal so wichtig, dass die Social Media-Strategie einschlägt wie eine Bombe. Auch ein als "solide" zu bezeichnendes soziales Netzwerken beschert Ihnen als Unternehmen bereits einen Gewinn. Den Anfang hierzu hat eine Vielzahl der kleinen und mittleren Unternehmen bereits gemacht: Sie verfügt über ein Profil in einem oder mehreren sozialen Netzwerken. Aber: Einmal erstellt fristen viele dieser Präsenzen jedoch ein eher trauriges Dasein, da auf eine regelmäßige, professionelle Betreuung der Seite verzichtet wird. Genau hier gilt es anzusetzen.

Klare Ziele definieren

Wenn Sie als Marketingleitung selbst den Sprung in die sozialen Netzwerke planen, sollten Sie wie gewohnt zunächst die Ziele, die Sie erreichen wollen, definieren. Setzen Sie nun das Budget fest, dass Sie für Ihre Marketing-Aktivitäten auf Facebook und Co. aufwenden möchten und erarbeiten Sie im Vorfeld Strategien für Ihre Kampagne. Ist die Zielgruppe definiert, ist es an der Zeit, Themenschwerpunkte festzulegen. Überlegen Sie, welchen Content Sie benötigen, um Ihre Fans emotional zu berühren und so an Ihre Seite zu binden.

Von Nichts kommt Nichts

Bedenken Sie dabei, dass die alleinige Präsenz auch im World Wide Web nicht ausreicht. Eine sorgfältige Pflege des Accounts ist das A und O. Wer einfach nebenbei eine kostenfreie Fanpage für Facebook bastelt und im Abstand von mehreren Tagen oder gar Wochen einen lieblosen Post veröffentlicht, kann nicht damit rechnen, dass die Seite zum durchschlagenden Erfolg wird. Wer einen effektiven Nutzen aus Social Media Marketing-Aktionen ziehen will, braucht nicht nur eine zielführende Strategie. Lust und Ausdauer, die entsprechenden Accounts zu hegen und zu pflegen, um Fans zu generieren und bei der Stange zu halten, sind mindestens genauso wichtig.

Entscheidende Kriterien

Es gibt eine ganze Latte an Kriterien, die es im Vorfeld zu beleuchten gilt. Die erste Frage, die sich dabei stellt, ist die nach dem fachkundigen Personal. Nicht jeder Marketing-Profi beherrscht automatisch auch die Disziplin Social Media Marketing. Ist ein passender Mitarbeiter gefunden kommt noch einmal das liebe Geld ins Spiel. Überlegen Sie sich, ob das vorhandene Budget den Schritt in die sozialen Netzwerke zulässt und was Sie genau dort zu erreichen suchen. Geht es Ihnen um die Steigerung des Absatzes oder möchten Sie sich lieber in Sachen Branding engagieren? Ist dieser Punkt geklärt, richten Sie Ihr Augenmerk auf Ihre Zielgruppe. Untersuchen Sie, inwiefern sich Ihre Kunden überhaupt in den sozialen Netzwerken bewegen. Ein Publikum im Alter von 15 bis 35 Jahren ist online schließlich deutlich aktiver unterwegs als Männer und Frauen über 60.

Auswahl der richtigen Kanäle

Auch die Auswahl der richtigen Kanäle entscheidet beim Social Media Marketing über das Ausmaß des Erfolges. Eine Fanpage bei Facebook sollte immer mit dabei sein. Die Community ist für viele nach wie vor erste Wahl, entsprechend groß ist ihre Reichweite. Ansonsten gilt es, den richtigen Mix zu finden, denn auf zu vielen Hochzeiten sollten Sie alleine schon aus Zeitgründen nicht tanzen. Wer hauptsächlich im B2B-Bereich tätig ist, kann vor allem LinkedIn, Google+ oder Xing in Erwägung ziehen. Wenn Sie den Endverbraucher im Fokus haben, sind Instagram und Pinterest eine gute Option. Wie Sie sehen, gibt es jede Menge zu beachten, wenn Sie aus dem Social Media Marketing einen messbaren Nutzen ziehen wollen. Es ist jedoch nie zu spät, mit einer Fanpage online zu gehen oder eine vorhandene Präsenz zu neuem Leben zu erwecken. Es lohnt sich. Wer seine Social Media-Strategien sorgfältig plant und professionell umsetzt, kann mit einem relativ geringen Budget hervorragende Effekte erzielen.

Avatar of Melanie Schwarz

Melanie Schwarz

ist gelernte Kommunikationswirtin und arbeitete in Köln und Düsseldorf als Mediaplanerin in Mediagenturen. Es folgten leitende Funktionen im Bereich Mediaberatung u. a. in Wiesbaden bei Carat (Dentsu Aegis) als Unit Director. In OWL kamen Aufgaben als Key Account Managerin bei Bertelsmann, Anzeigenleiterin beim Delius Klasing Verlag und Verkaufs- und Projektleiterin im Medienunternehmen ams - Radio und MediaSolutions dazu.