Sonderwerbeform „radio inside“ – das Radio der Zukunft

Ob ganz klassisch über UKW, über den Digitalen Rundfunk DAB+ oder über das Internetals Stream – die technischen Empfangswege für das Radio werden vielfältiger. Hinzu kommt noch die Verbreitung via App auf Smartphones, Smart-TVs oder Tablets.

Was ist was und welcher Empfangskanal läuft worüber?

Wer heute überlegt ein Empfangsgerät zu kaufen,  hat sich vielleicht schon vorher über die technischen Möglichkeiten informiert. Andernfalls gibt es glücklicherweise Fachleute, die damit ihr Geld verdienen, den Durchblick über den Gerätedschungel und die damit verbundene Technologie zu bewahren. Der Elektro-Fachmarkt „expert Döring“ ist einer davon. Die ostwestfälischen Lokalradios Radio Herford, Radio Lippe und Radio Westfalica konnten Inhaber und Geschäftsführer Rainer Döring für die Kooperation radio Inside gewinnen – eine Sonderwerbeform die genauso wie die Radiogeräte selbst auf vielen Kanälen sichtbar wird. Das Ziel: Aufmerksamkeit für die Beratungskompetenz und die Radiogeräte in den Fachmärkten in Herford, Löhne, Lübbecke und Bad Salzuflen. Unter dem Claim: „Viele Wege führen zum Lieblingssender“  läuft radio Inside sowohl on air bei Radio Herford, Radio Westfalica und Radio Lippe sowie in den Fachmärkten als auch online und über die lokalen Tageszeitungen.

Über klassische Radiowerbung und Anzeigen-Werbung Reichweite und Aufmerksamkeit schaffen

Nichts ist naheliegender als die lokale Kampagne über die lokalen Radiosender zu streuen und in den entsprechenden Verbreitungsgebieten der Filialen in Herford, Löhne, Lübbecke und Bad Salzuflen zu schalten. Und das klingt dann beispielsweise so:

Flankiert wird die Radiowerbung mit klassischer Anzeigenwerbung in den lokalen Tageszeitungen rund um die Filialstandorte. Online erstreckt sich die Kampagne sowohl über die Radio-Webseiten der teilnehmenden Sender als auch über die Webseite des Händlers, die - miteinander verknüpft –  den Seitenbesucher über die Technologien, die Beratungskompetenz und nicht zuletzt die Angebote im Fachmarkt aufklären.

Zu guter Letzt schaffen die Wert-Gutscheine in der „Gutschein-Box“ der teilnehmenden Sender einen weiteren Kaufanreiz: 25 Euro Rabatt auf alle Geräte der radio-inside-Kategorie, die im Ladengeschäft durch das eigens für die Kooperation gestaltete Logo ins Auge fallen.

Was bringt die Kooperation?

„Wir, als Radiosender, wollen in erster Linie das Bewusstsein unserer Hörer dafür stärken, dass ihr Lieblingssender heute nicht mehr nur klassisch über UKW empfangbar ist, sondern viel mehr Verbreitungswege bestreitet und sich mit den neuen Technologien weiterentwickelt. Mit den expert Döring-Märkten haben wir lokale Partner gefunden, die unsere Idee mit Beratungskompetenz und Produkten lebendig ausgestalten können  und auch die Chance in der Kooperation sehen, ihre Werbezwecke damit zu verknüpfen.“


*Quelle ma Radio 2017 I