Recruiting heute: Azubis finden und übernehmen

In OWL sind laut der Industrie – und Handelskammer IHK zurzeit 56.100 Fachkräftestellen frei, die in vielen Unternehmen händeringend besetzt werden müssen.
Dabei ist ein besonders wichtiger Kanal die Anwerbung und Ausbildung von jungen Menschen, die dann auch übernommen werden. Besser geht es ja eigentlich gar nicht: nach erfolgter Ausbildung wissen beide Seiten ganz genau, was sie aneinander haben. Genau so lief es zum Beispiel mit Finn Luca Lehrke von ams videograph.
„Ich komme aus einer Fotografenfamilie, hab in der 11. Klasse ein Praktikum im Bereich Film gemacht, und da war klar: das möchte ich machen!“ Seine Bewerbung war ein Erklärvideo aus einem Schulprojekt, das überzeugt hat und auch ams videograph wiederum hat Finn überzeugt: „Ich wurde für einen Drehtag von der Schule befreit und war den ganzen Tag unterwegs mit dem Drehteam. Das war zwar echt ein ganz schön langer Tag – aber es war einfach toll! Ich hab mich wohl auch ganz gut angestellt und nicht gequengelt – und hatte die Lehrstelle.“

Ein kleines Team, in dem man sich gut versteht und zusammenarbeitet, hat Finn überzeugt – und auch die Tatsache, dass nach seiner Bewerbung ganz schnell eine Antwort kam, war für ihn wichtig. Weil er noch unter 18 war, hat er zusammen mit Mutti den Ausbildungsvertrag unterschrieben und das nicht bereut.
Vom Azubi zum Experten
Schon während der Ausbildung wurde Finn mit hochinteressanten, komplexen neuen Projekten wie zum Beispiel dem 360°-Filmen beauftragt. Er konnte sich so zum Experten entwickeln, dessen Fähigkeiten im Team akzeptiert, respektiert und auch von Kunden genutzt werden. „Ich habe mir da viel in Tutorials angeguckt und mir eine Menge selber erarbeitet. Besonders das Programmieren von Verknüpfungen aus der 3D- Ansicht zu anderen Websites oder Homepages ist ganz schön tricky!“
Ein wertvolles Teammitglied mit eigener Expertise lässt man nicht wieder ziehen – darum ist Finn nach Ausbildungsende im Sommer auch direkt von ams videograph übernommen worden als Experte in Sachen Schnitt und Kamera.
Auf Wertschätzung und Perspektiven kommt es an
An dieser Karriere sieht man, wie wichtig gutes Recruiting bei Azubis ist. Es beginnt schon beim allerersten Kontakt, idealerweise einem Praktikum, in dem beide Seiten einen Eindruck voneinander bekommen können. Ein wichtiger Schritt im Leben eines jungen Menschen ist ja dann der Beginn der Ausbildung: Wenn das Onboarding wertschätzend ist und gut funktioniert, ist der weitere Weg im Unternehmen geebnet. Persönliche Ansprechpartner*innen, die wirklich ein offenes Ohr haben sind genauso wichtig, wie das Gefühl, gefördert und gefordert zu werden. Auch ein Ausdruck der Wertschätzung sind die Perspektiven im Unternehmen selbst und auch die Möglichkeiten der weiteren Qualifizierung. Ein gutes Team mit lebendiger Kommunikation und einer guten Gemeinschaft, das die gemeinsame Arbeit voranbringt schafft den Rest:
So werden die Azubis von gestern zu den Experten*innen von heute und morgen.