Online-Whitepaper: Alles über Podcast als Marketinginstrument

Von Matthias J. Milberg, veröffentlicht am 16. Oktober 2018

22 Prozent der Deutschen hören 2018 regelmäßig Podcasts. 2016 waren es noch 14 Prozent, das geht aus der im Juli veröffentlichten Studie des Digitalverbandes Bitkom hervor. Laut der jüngst veröffentlichten Studie der Hamburger OMR hören gut 87 Prozent mehrmals in der Woche oder sogar täglich. Die Folgen werden bewusst eingeschaltet und oft aufmerksam zu Ende gehört. Die Werbewirkung ist hoch. Gut 80 Prozent akzeptieren Werbung. Knapp 13 Prozent haben auf Basis von Podcast-Werbung mindestens einen Kauf getätigt. Immer mehr Unternehmen entdecken Podcasts als Marketing-Tool. Kürzlich ist Audi mit einem eigenen Branded-Podcast auf Sendung gegangen. In den Episoden werden alle Fragen zur Elektromobilität beantwortet. Der Baumarkt Hornbach besucht Hobby-Bastler und berichtet über ihre ganz persönlichen "Projekte". In einem Podcast des Telekommunikationsunternehmens Telekom werden die Chancen der Digitalisierung unter die Lupe genommen. Unitymedia hat einen Podcast mit Schauspieler Michael Kessler. Die Krankenkasse AOK lässt in ihrem Podcast junge Menschen zu Wort kommen, denen ein besonderes Schicksal widerfahren ist. Die Bielefelder Heimat Krankenkasse ist seit September 2018 analog zu ihrem Versichertenmagazin mit dem Podcast "Fitmacher" bei Spotify und Co. vertreten. Der Reiseversicherer LTA wirbt "native" als Sponsor im, von der Podcastfabrik in Bielefeld produzierten, "Reisepodcast". Jeder, der ein Smartphone in der Hosentasche dabei hat, kann sie einfach und überall empfangen. Mit dem Apple iPhone geht das zum Beispiel mit der Apple Podcasts-App und mit dem Android Handy mit der Google Podcasts-App.

Kostenloses Expertenwissen zum Download

Wie sind Podcasts eigentlich entstanden? Warum boomen die Audioformate? Welche Werbeformate sind möglich? Warum investieren Unternehmen in Branded-Podcasts? Kann ich einen Podcast auch im Personalmarketing einsetzen? Auf was legen die Hörer wert? Wann und von wem werden Podcasts gehört? Und was kostet eine Podcast-Produktion? "Marketing in Westfalen" hat Experten zum Thema befragt und eine Bestandsaufnahme in Interviews gewagt. Mit dabei sind der Kabelnetzbetreiber Unitymedia aus Köln sowie das Marktforschungsunternehmen Potentialpark aus Stockholm. Lesen Sie unser kostenloses Expertenwissen "Der Podcastboom".

Avatar of Matthias J. Milberg

Matthias J. Milberg

ist selbstständiger Media Consultant und arbeitet für die PodcastFabrik by ams - Radio und MediaSolutions. Er produziert gemeinsam mit den ams-Kunden Podcasts als innovatives Kundenbindungsinstrument.