Mitarbeitersuche - eine Case Study

Im Januar war uns – einem mittelständischen Medienunternehmen – bewusst, dass Ende des laufenden Jahres zwei Mitarbeiter ausscheiden werden. Da diese beiden Personen sehr wertvolle Säulen des Unternehmens sind, haben wir uns auf der Leitungsebene bereits frühzeitig darüber ausgetauscht, wie die Neubesetzung erfolgen soll. Es wurde darüber gesprochen, wie lange zum Beispiel die Übergabe mit der neuen Besetzung dauern sollte. Aber wie wir die neuen Mitarbeiter finden, das war kein Thema. Für die betroffenen Führungskräfte allerdings schon... Bevor die Suche startet, muss eine Stellenausschreibung erstellt werden. In der Corporate Identity - im gestalterischen und inhaltlichen Stil des Unternehmens -, das ist obligatorisch. Diese Aufgabe war – dank der guten Zusammenarbeit mit der Marketingabteilung – relativ schnell erledigt. Wir wissen, was wir wollen, bzw. wen wir suchen, aber wir wissen auch, was sich Bewerber wünschen. Stichwort: Der Arbeitgeber als Marke. Als Medienunternehmen ist man klar im Vorteil. Das Medium Radio bietet nach wie vor eine Faszination und genießt das Ansehen, spannend und interessant zu sein. Erstmalig haben wir nicht nur auf unsere Homepage verwiesen, sondern auch auf eine namentlich genannte Person, die man bei Fragen nicht nur per Mail sondern auch telefonisch kontaktieren kann. Dann stellte sich die Frage, wo wir das Stellenangebot platzieren wollen. Wen suchen wir und wo finden wir diese Person:
- Alter: wir suchen junge Menschen
- Ausbildung: abgeschlossene Ausbildung im Bereich Marketing, Vertrieb
- Erfahrung: mit Erfahrungen
- Kompetenzen: kommunikativ, leistungsstark, vertriebsorientiert
- Referenzen: Erfahrungen im Bereich Vertrieb, wenn möglich branchennah
Erstmalig haben wir die Onlineplattform Xing genutzt, um die jeweiligen Personen-/-Berufs-Gruppen, in denen wir selbst aktiv sind, zu nutzen. Die Platzierung der Stellenausschreibung auf unserer Homepage ist Grundvoraussetzung. Nach vier Tagen auf Xing – gebucht haben wir vier Wochen Sichtbarkeit – startete unsere Funkkampagne. Wir haben den Radiospot sehr prägnant gestaltet und zwei Motive produziert. Die Spots wurden in sechs Lokalsendern in Ostwestfalen-Lippe über einen Zeitraum von zwei Wochen ausgestrahlt und verwiesen auf unsere Homepage, bzw. direkt zum Stellenangebot auf unserer Homepage. Der Erfolg lies nicht lange auf sich warten. Alleine durch die Xing-Anzeige hatten wir bereits am gleichen Tag die ersten Bewerber. Die Funkkampagne zog nach. Die Bewerbungen gingen in erster Linie per Mail ein. Auch die ausgewiesene Telefonnummer mit Ansprechpartner wurde genutzt. Fünf Bewerber meldeten sich im Vorfeld telefonisch und fragten weitere Details nach. Die Ausbeute war nicht nur quantitativ ein Erfolg sondern auch die Qualität der Bewerber war sehr gut. Unser Glück, denn im Verlauf der Personalakquise wurden aus zwei neuen Mitarbeitern, die wir recruitieren wollten, vier neue Kollegen, die wir einstellen müssen, davon zwei Personen sehr zeitnah. Personalsuche ist sehr zeitintensiv, je mehr Bewerber eintreffen, desto aufwendiger ist die Selektion. Jeder Kandidat hat eine Eingangsbestätigung erhalten. Die Unterlagen wurden ausgedruckt und im Team (zwei Abteilungsleiter, die betroffen sind) geprüft und besprochen. Erst nach einer Auswahl von 20 Bewerbern starteten wir die persönlichen Gespräche. Die Auswahl und Termine gemeinsam vorzunehmen, hat sich bezahlt gemacht. Die Konstellation als weibliches/männliches Team zu agieren, erweitert das Fragenpotenzial, die Beobachtung und Beurteilung jedes einzelnen Kandidaten. Innerhalb von 2,5 Monaten haben wir die Suche und die Einstellungen der vier Kandidaten inklusive Vertragsunterzeichnung abgeschlossen. Eine sehr intensive Zeit, aber erfolgreich. Eine personelle Vakanz kann auch unverhofft kommen. In der Regel eine zeitraubende Aufgabe, eine Stelle neu zu besetzen, die oftmals mit Unruhe in der Abteilung verbunden ist. Wenn sich die Personalsuche so unproblematisch wie bei uns darstellt, kann eine Neubesetzung auch immer eine Chance für das Team und das Unternehmen sein.
