Marketingbudget: So sparen Sie bares Geld

Eine undifferenzierte Budgetkürzung ist nicht sinnvoll
In wirtschaftlich schweren Zeiten werden die Marketingbudgets häufig pauschal gekürzt. Eine einheitliche Budgeteinsparung aller Marketing-Maßnahmen ist jedoch keine gute Idee. Im schlechtesten Fall gefährden Sie damit sogar die Wirkung Ihres Marketing-Mix. Wesentlich sinnvoller ist es, eine systematische Analyse der Marketingkosten vorzunehmen, um dann die erfolgreichen Maßnahmen neu zu gewichten.Was sagt der Selbstcheck?
Bevor Sie Entscheidungen treffen, versuchen Sie zunächst einmal so objektiv wie möglich an die Sache heranzugehen. Stellen Sie sich folgende, grundlegende Fragen:- Ist mir klar, welche Marketing-Maßnahmen warum gewählt wurden?
- Ist es an der Zeit, die routinierten Abläufe kritisch zu prüfen?
- Auf welche Informationen und Erfahrungen stütze ich meine Einschätzung (Kollegen, Bücher, Google, Seminare)?
- Ist mein Wissen tatsächlich noch aktuell?
Der Arbeitsalltag wird oft vom Tagesgeschäft dominiert und lässt wenig Zeit für strategische Überlegungen. Umso wichtiger, dass Sie sich etwas Zeit verschaffen und Ihr Marketing-Budget detailliert unter die Lupe nehmen.
- Wie sind die Kostenblöcke verteilt? Warum ist das so?
- Welche Dienstleister sind involviert? Wie erfolgt die Qualitätssicherung?
- Ist das Preis-Leistungs-Verhältnis angemessen?
- Was können andere besser? Oder billiger?
- Welche Maßnahmen sind vielleicht unnötig?
Marketingeffizienz
Wenn Sie sich ein Bild über Ihre aktuelle Situation gemacht haben, werfen Sie einen Blick auf die Effizienz Ihrer Dienstleister. Gerade bei historisch gewachsenen Beziehungen zu externen Dienstleistern wird die Qualität der erbrachten Leistungen und das Preis-Leistungs-Verhältnis nur noch selten hinterfragt. Hier können Sie oft große Einsparungen realisieren, wenn Sie ein Kosten- und Qualitätscontrolling einführen. Damit erreichen Sie eine Erhöhung der Dienstleistungsqualität bei gleichzeitig sinkenden Kosten. Der Effizienzdruck auf Marketingaktivitäten hat in den letzten Jahren enorm zugenommen. Die Gründe liegen auf der Hand: Während die klassische Werbung immer weniger bewirkt, entwickeln sich digitale Marketing- und Kommunikationsinstrumente durch Social Media mit hoher Geschwindigkeit weiter und erfordern neue Marketing-Konzepte.Barrieren für ein effizientes Marketing
Neben den Kosten für Ihre Marketing-Aktionen ist die Effizienz Ihrer Maßnahmen das wichtigste Ziel. In der Praxis zeigen sich vor allem folgende Barrieren für ein effizientes Marketing:- fehlende systematische Budgetierung
- ungenutzte Synergien
- fehlende planmäßige Erfolgskontrolle
Sie benötigen einen Plan, der Ihre Botschaft auf allen für Sie relevanten Kanälen verteilt: Drucksachen, Schulungsmaterial, Promotion-Artikel, Web, Social Media, Mobile, Email.
Was können Sie tun?
- Mit wenig Geld möglichst viele Kunden erreichen – das möchten alle, und das gilt besonders für kleine Unternehmen, denen kein großes Budget zur Verfügung steht.
- Wenn etwas funktioniert, bleiben Sie dabei. Kein Grund, das Rad neu zu erfinden. Viele Unternehmen erstellen Marketing-Material immer wieder aufs Neue. Prüfen Sie stattdessen zuerst bestehendes Marketingmaterial, ob Inhalte wiederverwertet oder von früheren Kampagnen aktualisiert werden können. Wenn Sie Ihren ROI und die Ergebnisse erfasst haben, wissen Sie zudem, was funktioniert hat und was nicht.
- Fragen Sie sich wie hoch die Reichweite Ihrer Maßnahmen ist und welche Kosten pro Neukunde anfallen.
- Arbeiten Sie daran, alle Ihre Maßnahmen - Werbung, Sponsoring, CRM-Maßnahmen, POS-Kommunikation etc. - aufeinander abzustimmen und dadurch wirksamer zu gestalten.
Wenn Sie als Marke wahrgenommen werden möchten, müssen Sie Ihre Zielgruppe zudem über einen längeren Zeitraum immer wieder konsistent ansprechen. Je nach Produkt und Markt gibt es eine Vielzahl von Stellschrauben. Prüfen Sie auch, ob folgende Maßnahmen für Sie in Frage kommen:
- Guerilla-Marketingaktionen – hier können Sie für kleines Geld große Wirkung erzielen!
- Influencer-Marketing – kooperieren Sie mit bekannten Persönlichkeiten, die Ihr Produkt in Blogs oder YouTube-Kanälen vorstellen. Wichtig: Ihre Botschaft muss authentisch und glaubwürdig rüberkommen.
Fazit
Durch gutes Marketing gewinnen Sie neue Kunden und binden Ihre Bestandskunden. Sie sichern sich somit langfristig das Geschäft und investieren in die Zukunft Ihres Unternehmens. Mit effizienten und sinnvollen Maßnahmen können Sie an Ihrem Marketingbudget sparen und dennoch wirkungsvolle Ergebnisse erzielen.