Lokale Radiowerbung jenseits des Werbeblocks: "Wir sind das Hochstift"

Von Melanie Schwarz, veröffentlicht am 14. März 2017

Was sich hinter dem Aktionstitel "Wir sind das Hochstift" verbirgt, ist schnell erzählt:

Radio Hochstift ist ein lokaler Sender in Ostwestfalen, der aus zwei Kreisen besteht: Dem Kreis Paderborn mit der Universitätsstadt Paderborn und dem Kreis Höxter, der eher ländlich geprägt ist und an Hessen grenzt. Insgesamt besteht das Sendegebiet aus 20 Städten und Gemeinden und 203 Ortschaften. Die Redaktion hat über fünf Wochen eine Promotion umgesetzt, an der sich alle Hörer beteiligen konnten, die sich zugehörig fühlen.

Was genau war die Aufgabe?

Bei der Aktion "Wir sind das Hochstift" haben die Moderatoren alle Hörerinnen und Hörer dazu aufgerufen, Fotos von der eigenen Stadt oder Gemeinde zu machen und diese auf einer eigens eingerichteten Online-Aktionsseite des Senders einzustellen. Das Motto: "Wo im Hochstift sind Sie zu Hause?"

Kommunikation

Die Bekanntmachung der Promotion erfolgte natürlich über Radiotrailer. Da es eine redaktionelle Aktion war, wurde im Programm mehrmals täglich darüber berichtet und aufgerufen. Die Moderatoren erklärten, wie man mitmachen kann und nannten die Aktionsseite.
Auf der Webseite konnte man sich fortlaufend alle Fotos anschauen, die schon hochgeladen waren. Außerdem hingen 20 lokalisierte Plakatmotive über vier Wochen im Sendegebiet, so dass sich jeder Bewohner angesprochen fühlen durfte.

Dokumentation

Auf der Aktionsseite gab es eine interaktive Karte der beiden Kreise, außerdem waren alle Orte aufgelistet. Sobald ein Foto von einer Stadt, Gemeinde oder Ortschaft hochgeladen war, wurde es entsprechend zugeordnet und hinterlegt. Für jeden Ort, aus dem mindenstens ein Foto hochgeladen wurde, setzte die Onlineredaktion auf der Karte eine Stecknadel. So konnten alle User gemeinsam verfolgen, welche Regionen noch kein Foto geschickt hatte und sich durch die Galerien klicken. Dadurch entstand ein kleiner Wettbewerb unter den Gemeinden - wer hat die schöneren Bilder und welcher Ort hat noch gar keine Fotos eingestellt?

Insgesamt wurden 1.400 Fotos hochgeladen. Das hat uns einfach nur begeistert und stolz gemacht! Die Fotos, die uns erreichten waren wirklich toll. Von Bildern von schönen Landschaften, über Sehenswürdigkeiten der Region oder Gruppenfotos von Vereinen ist alles dabei und es macht Spaß, die Fotos durchzuklicken. Sehen Sie selbst hier auf radiohochstift.de.

Die Aktion wurde ohne Sponsor durchgeführt. Allerdings haben wir unter allen Teilnehmern einige Preise verlost und dabei hat uns die Warsteiner Brauerei unterstützt. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank dafür.

Fazit

Die Aktion war ein voller Erfolg. Die Hörer hatten augenscheinlich Spaß daran, mitzumachen und wir haben uns über die große Teilnahme sehr gefreut. Auf den vielen Fotos wurde deutlich, wie vielfältig und schön die Region ist und wie sich die Einwohner mit ihrer Heimat identifizieren. Und es zeigt einmal mehr, wie verbunden sich die Menschen/unsere Hörer im und mit dem Hochstift und ihrem Lokalradio Radio Hochstift fühlen.

Derartige Ideen liegen natürlich nicht immer in der Schublade. Aber wenn man eine Zielsetzung hat und wie die Radiomacher ständig auf der Suche nach neuen Aktionen ist, entwickeln wir im Team Promotionthemen, die Spaß machen und bewegen - auch für unsere Kunden!

Avatar of Melanie Schwarz

Melanie Schwarz

ist gelernte Kommunikationswirtin und arbeitete in Köln und Düsseldorf als Mediaplanerin in Mediagenturen. Es folgten leitende Funktionen im Bereich Mediaberatung u. a. in Wiesbaden bei Carat (Dentsu Aegis) als Unit Director. In OWL kamen Aufgaben als Key Account Managerin bei Bertelsmann, Anzeigenleiterin beim Delius Klasing Verlag und Verkaufs- und Projektleiterin im Medienunternehmen ams - Radio und MediaSolutions dazu.