Karriere-Knigge: Sommer, Sonne, Büroalltag

Sommer-Dresscode im Job
Wenn die Hitze im Büro so unerträglich wird, dass man es eigentlich nur noch direkt im Pool aushalten könnte, sparen viele schnell am Stoff. Wer nicht gerade in der Bank arbeitet, kann die Anzugjacke natürlich auch mal im Schrank hängen lassen. Trotzdem ist nicht alles angebracht, was angenehm ist. Ein bisschen Karriere-Knigge muss schon sein, auch wenn es in der Werbung allgemein eher locker zugeht. Einige wichtige Regeln für ein gutes Miteinander im Büro gelten auch im Sommer, zum Beispiel: Sonnenbrille abnehmen: Klar sind sie cool, die Sonnenbrillen. Und vielleicht haben Sie zu Beginn der Saison das ultimative Fashion-Highlight günstig geschossen. Den Trend des Sommers schlechthin, der eigentlich sofort und überall präsentiert werden will. So schade es manchmal ist, ins Büro gehört die Sonnenbrille nicht. Denn die dunklen Gläser mögen zwar toll aussehen, verhindern aber auch jeglichen Augenkontakt. Und der sollte schon möglich sein, wenn Sie sich zumindest an die Grundregeln des Karriere-Knigges halten möchten. Je mehr Kontakt Sie zu anderen Kollegen oder gar Kunden haben, umso mehr direkte Gespräche finden statt. Und egal, wie locker der Umgangston im Haus sonst ist – sich beim Gespräch in die Augen blicken können muss immer möglich sein. Alles andere ist unhöflich und völlig unangemessen. Und mal ehrlich: An der Hitze im Büro ändern die stylischen Gläser auch nichts, oder? Luftig, aber nicht zu kurz bekleiden: Zu knapp sollte der Rock nicht ausfallen, egal, in welcher Branche Sie sich bewegen. Eine gute Orientierung ist die Knielänge. In sehr konservativen Betrieben gilt diese als Mindestlänge. Wo es etwas lockerer zugeht, darf der Rock auch mal eine Handbreit über dem Knie enden. Mehr ist dann aber doch zu viel und versprüht ebenso wie Spaghetti-Träger und legere Flip-Flops zu sehr den Freizeit-Charme. Für Herren gehen fast immer kurzärmelige Hemden, in lockeren Berufssparten wie dem Marketing auch mal ein Poloshirt. Muskelshirts hingegen sind nicht angebracht. Schließlich nehmen Sie trotz Hitze im Büro Ihren Job ernst und das darf man auch ruhig an der Kleidung sehen. Muss man sogar.
Wenn alle schwitzen
Unter der Hitze im Büro leiden am Ende alle gleich. Und gerade weil alle im Büro in einem Boot sitzen, verlangt der Karriere-Knigge im Sommer ein gutes Stück Rücksichtnahme. Kurzum: Es ist in Ordnung, wenn Sie stark schwitzen und lässt sich im Grunde ja auch gar nicht vermeiden. Aber besorgen Sie sich ein gutes Deo, wenn die Hitze im Büro überhandnimmt und legen Sie bei Bedarf öfter mal nach. Das sorgt nicht nur für ein angenehmes Raumklima – auch kollegial läuft es so einfach runder. Und wenn sich der Schweißrand unter der Achsel nicht vermeiden lässt, tun Sie Ihren Kollegen den Gefallen und reichen Sie die Akte nicht über den Kopf des Sitznachbarn hinweg zum zugedachten Empfänger. Gehen Sie doch an besonders heißen Tagen die kleine Runde um den Tisch herum. Man wird es Ihnen danken! Natürlich sind kleine Hilfsmittel bei großer Hitze im Büro erlaubt. Die Klimaanlage, oder klassisch der Ventilator, sind im Hochsommer gern gesehene Gäste in vielen Büroräumen. Aber auch hier gilt es, Rücksicht zu nehmen. Im Einzelbüro ohne Kundenverkehr fällt der Karriere-Knigge flach, klar. Aber im Großraumbüro ist geschicktes Platzieren des Ventilators oder gemäßigtes Runterkühlen mittels Klimaanlage gar nicht so verkehrt. Damit am Ende eine für alle gute oder zumindest erträgliche Lösung gefunden wird.
