Internet Days 33: Roundhouse Kick vor so vielen Gästen wie noch nie

Im ersten Vortrag am Morgen stellte Dr. Arne-Christian Sigge von der content.de AG unter der Fragestellung „Wer arbeitet künftig für mich? Ist die Crowd die Lösung für den Fachkräftemangel?“ Crowdwork, Gigwork und Cloudwork vor und erläuterte die Unterschiede. Für die content.de AG sind rund 6.500 Texter mit sehr unterschiedlichem Hintergrund tätig. Wie sieht es mit einer Versicherung bzw. Haftung in Sachen der Texte aus, wer klärt die Nutzungsrechte – diese und ähnliche Fragen richtete das Publikum an den ersten Referenten.
Carola Herbst von Social Media Herbst übernahm auf der Bühne und widmete sich in ihrem Vortrag der Chance „Wie Sie mit Ads auf Facebook und Instagram genau Ihre Kunden erreichen“. Mit anschaulichen Best und Worst Practice Beispielen gespickt, erläuterte ihre Präsentation die Möglichkeiten und Erfolge von Werbung auf Facebook und Instagram.
Sehr persönlich wurde es am Mittag im Vortrag des Gastgebers Stefan Freise von code-x. „Agilität – das alternativlose Irgendwas – ein Bericht aus der Praxis“ lautete sein Thema und darin ging es um nicht weniger als Freises eigenen Weg hin zu einem Chef, der agil führt. Welche Werte und Prinzipien gelten in einem Unternehmen, wenn die Hierarchie in den Hintergrund tritt? - Sehr lebendig und offen schilderte der Paderborner Unternehmer, wie er selbst zur Agilen Führung gekommen ist, welches seine Ziele hiermit sind und wie seine Mitarbeiter die neue Ausrichtung aufgenommen haben. Großer Applaus belohnte die Ehrlichkeit.
Timm Becker von der Thoxan GmbH ließ Chuck Norris auf der Bühne im Denkwerk lebendig werden. Mit unterhaltsamen Bezügen zum Actionhelden erklärte Becker den „Neukunden Roundhouse Kick – effektiv neue Kunden gewinnen“ und riet im Marketing zur Anwendung einer Strategie anstatt zur „Geldverbrennung“ ohne Plan. Sein Plädoyer für Mut und Rückgrat fand Zustimmung im Publikum.
Bei Sandra Wilms, tätig für werning.com und S Punkt Online, ging es um „Google My Business & lokales Marketing: Überlassen Sie Neukundengewinnung vor Ort nicht dem Zufall“.
Den Abschlussvortrag hielten Rechtsanwalt Martin Boden und Datenschutzexperte Thomas Werning, die die „Veröffentlichung von Fotos in Zeiten der DSGVO“ thematisierten, Probleme und Möglichkeiten aufzeigen und Rede und Antwort standen.
Zwischen den Vorträgen gab es in kreativer Atmosphäre des Denkwerks Herford in kurzen Pausen und einer längeren Mittagspause jede Menge Gelegenheit zum Netzwerken. Bei so vielen Gästen in lockerer Runde eine gute Gelegenheit, Bekanntschaften zu vertiefen und neue zu machen. Die nächsten Internet Days sind in Planung, erste Vorträge wurden bereits angekündigt. Es erfolgt eine stetige Aktualisierung auf www.internet-days.de