Instagram nimmt am Markt inzwischen eine sehr exklusive Stellung ein: Anfangs fanden sich dort vor allem Bilder von Katzen, selbstgemachten Burgern und Urlaubsfotos. Inzwischen allerdings ist die Webseite ein Tummelplatz für zahlreiche kreative Geister und jede Menge Influencer. Man könnte auch sagen: Influencer Marketing ohne Instagram? Das klappt nicht!
Wenn Ihr Unternehmen also Produkte oder Dienstleistungen anbietet, die sich entsprechend präsentieren lassen, sind Sie mit einem professionellen Auftritt bei Instagram gut beraten.
Ein Business Profil zu erstellen ist kinderleicht. Sie benötigen nur die folgenden beiden Voraussetzungen:
Loggen Sie sich über die App auf Ihrem Instagram-Konto ein und gehen Sie auf Ihr eigenes Profil. Über die drei Punkte im rechten oberen Eck (mit einem Android-Smartphone) bzw. das Zahnrad (mit einem iPhone) gelangen Sie in den Einstellungsbereich. Dort sehen Sie schon den Punkt In Business-Profil umwandeln.
Das Programm fordert Sie nach dem Antippen auf, Ihr Instagram-Profil mit Ihrer Facebook-Seite zu verknüpfen. Achtung: Hierfür benötigen Sie für Ihre Facebook-Seite unbedingt Administrator-Rechte! Der Vollständigkeit halber bietet es sich an, gleichzeitig das Instagram-Profil im Facebook Business Manager einzutragen.
Sind die Konten dann verknüpft, fordert Ihre Instagram-App Sie abschließend auf, eine Firmenadresse zu hinterlegen. Zusätzlich haben Sie die Option, eine Telefonnummer sowie eine E-Mail-Adresse einzutragen. Machen Sie davon Gebrauch, kommen Sie später in den vollen Genuss einer der speziellen Business Profil Funktionen: Kunden können ohne große Umwege Kontakt zu Ihrem Unternehmen aufnehmen. Tippen Sie anschließend auf Fertig und das war es dann auch schon.
Herzlichen Glückwunsch, Sie sind nun Besitzer eines Instagram Business Profils!
Ein Business Account verfügt über drei besondere Funktionen, die Ihnen bei der Öffentlichkeitsarbeit von Nutzen sind: Kontakt, Statistiken und Hervorheben. Was genau sich dahinter verbirgt, soll im Folgenden erläutert werden. Beachten Sie bitte, dass Ihr Unternehmen auf Instagram immer einer Kategorie zugeordnet wird, welche die Seite direkt vom verknüpften Facebook-Account übernimmt.
Unter jedem Ihrer Beiträge erscheint zukünftig ein Kontakt-Button, der besonders für kleine und mittelständische Unternehmen von Bedeutung ist: Ein Klick darauf ermöglicht es Ihren Followern, direkt mit Ihnen zu kommunizieren. Potenzielle Kunden können Ihnen nun ohne zusätzliche Klicks eine E-Mail schreiben, Sie anrufen, Ihnen eine Nachricht schicken oder bekommen eine Anfahrtsbeschreibung direkt zu Ihrem Firmensitz geliefert.
Mit dieser Funktion erhalten Sie ohne den umständlichen Einsatz externer Tools wertvolle Daten zu Ihren Beiträgen an die Hand geliefert. Den entsprechenden Button finden Sie stets oben rechts als Symbol mit vier Balken.
Angezeigt wird zunächst die Entwicklung ihrer Follower-Zahl, sowie deren demographische Zusammensetzung aufgeschlüsselt nach Alter, Geschlecht, Aktivitätszeit und Herkunft. Zusätzlich können Sie sich die beliebtesten Beiträge über einen Zeitraum von maximal zwei Jahren anzeigen lassen, jeweils sortiert nach Reichweite, Impressionen und Interaktionen.
Damit kann leicht überprüft werden, welche Postings bei Ihren Followern besonders gut ankamen und wo es noch Verbesserungspotential gibt.
Über diese Funktion, die Sie unter jedem einzelnen Beitrag finden, ist es möglich, ihre Posts gezielt zu bewerben. Dieser Vorgang verläuft wie folgt:
Fertig! Mit einem weiteren Klick starten Sie Ihre Werbeaktion. Abgerechnet wird übrigens immer über Ihr Facebook-Werbekonto.
Ein letzter Tipp: Vergessen Sie nicht, ein Impressum für Ihr Instagram Business-Profil anzulegen. Dies erledigen Sie am besten über einen Eintrag im Punkt Biographie oder über einen eindeutig gekennzeichneten Link auf Ihre Unternehmens-Homepage.
Foto: pexels.com