Influencer gesucht – und gefunden?

Egal ob Beauty, Reisen oder Mode, Technik, Garten oder Heimwerken, Baby, Yoga oder Food - es gibt eigentlich keine Sparte und keinen Sektor, in dem es keine Influencer gibt. Die großen von ihnen haben mehrere 10.000 Follower und die kleinen setzen nicht auf Masse, aber auf Spezialisierung.
Im Vordergrund steht dabei die persönliche Empfehlung, die der Influencer an seine Followerschaft weitergibt. Produkttests, ansprechende Fotos mit Prestigeartikeln, Rabattcodes – das sind einige der Mittel der Branche. Eine Studie des Bundesverband Digitaler Wirtschaft(BVDW) benennt, dass „knapp jeder fünfte Deutsche schon mal ein Produkt gekauft hat, weil es ihm von einem Influencer empfohlen wurde“.
Wie angel ich mir einen Influencer?
Für Unternehmen ist hier ein komplett neuer, spannender Marketingkanal entstanden, der bespielt werden kann und will. Es ist aber nicht auf den ersten Blick offensichtlich, wie das sogenannte Influencer-Marketing funktioniert. Wie finde ich überhaupt einen passenden Markenbotschafter in der Social Media Welt? Wie trete ich an einen Influencer heran? Welche Preise muss ich einkalkulieren und wie werden sie festgelegt?
Wir helfen Ihnen an dieser Stelle weiter. In unserem kostenlosen Whitepaper „Influencer-Marketing - Und wie Personal Branding Unternehmen unterstützen kann.“ beantworten wir alle Fragen rund um den neuen Marketingzweig und geben Hilfestellung für alle, die hier durchstarten wollen.
Neben dem Auffinden des richtigen Markenbotschafters für Ihr Unternehmen spielen auch Auswertungstools eine Rolle, die die wichtigsten Kennzahlen der Accounts aufzeigen. Wir erklären auch, was sich daraus ableiten lässt. Dazu geben wir einen Überblick über die Preisstruktur im Influencer-Marketing.
Eine wichtige Komponente sind auch die rechtlichen Rahmenbedingungen. Hierbei geht es nicht nur um Verträge, sondern auch um die Kennzeichnung von Postings und Glaubwürdigkeit.
Personal Branding für Unternehmen
In fünf Schritten leiten wir Sie dann ganz konkret zum erfolgreichen Influencer-Marketing. Und abschließend schauen wir auf das Selbstmarketing, das Personal Branding. Hieraus können Unternehmen einiges für sich ableiten, wenn nicht sogar daraus lernen. Es lohnt sich einmal mehr an dieser Stelle einen Blick über den Tellerrand zu wagen.
Haben wir Ihr Intersse geweckt? Haben Sie schon länger mit dem Gedanken gespielt, einen Influencer für den Transport Ihrer Marke ins Social Web zu nutzen? Dann laden Sie sich unser Whitepaper „Influencer-Marketing - Und wie Personal Branding Unternehmen unterstützen kann.“ kostenlos herunter.