Gesucht: Scherzkeks mit Hirn (m/w) – Recruiting mit Witz

Von Melanie Schwarz, veröffentlicht am 09. August 2016

Wer auf der Suche nach Unternehmen ist, die sich mit Witz neue Mitarbeiter „angeln“, wird natürlich zuallererst dort fündig, wo Kreativität und Humor zur Stellenbeschreibung gehören: Bei den Werbeagenturen.

So sind sowohl Scholz & Friends mit der „Pizza Digitale“  als auch Jung von Matt mit ihrem Adblocker-Banner ungewöhnliche Wege gegangen, um neue Mitarbeiter auf humorvoll-hintersinnige Art und Weise anzusprechen.

Aber auch andere Branchen, die man mit Humor erst einmal gar nicht verbinden würde, gehen mit einem Lächeln auf die Suche nach Mitarbeitern – wie diese Rechtsanwaltskanzlei.

Worin liegt der Charme, neue Mitarbeiter zu finden, die vor allem auf Humor ansprechen? Kann das nicht sogar kontraproduktiv sein, wenn man sich auf die Gefahr einlässt, bei den nächsten Vorstellungsgesprächen nur Spaßvögeln gegenüber zu sitzen?

Humor ist, wenn man trotzdem was kann

Mit dem Humor ist das so eine Sache: Während für die einen nur lustig ist, was sie auf die Schenkel klopfen lässt, mögen es andere lieber feingeistig und hintersinnig.

Wer es schafft, bei der Mitarbeitersuche mit seinem Humor potenzielle Mitarbeiter, die zur zweiten Kategorie gehören, anzusprechen und für ein Vorstellungsgespräch zu gewinnen, der hat nicht nur die Lacher auf seiner Seite, sondern gewinnt zudem Mitarbeiter mit hoher sozialer Kompetenz.

Personaler wissen um die Bedeutung von so genannten Soft Skills und schätzen Mitarbeiter, die für Teamzusammenhalt sorgen. Und: Wer intelligenten Humor versteht, der kann auch um die Ecke denken, geht kreativ selbst an schwierige Aufgaben heran und bietet oft unkonventionelle, aber wirksame Lösungsansätze.

Ein gutes Beispiel, wie man sich humorvoll, aber gleichzeitig als seriöser Arbeitgeber zeigt, der auf die Bedürfnisse seiner Mitarbeiter eingeht, ist dieses Video von dropbox.

… und da ist sie schon wieder: die Zielgruppe!

Wenn Sie sich also dafür entscheiden, Ihre zukünftigen Mitarbeiter mit Humor für Ihr Unternehmen zu begeistern, dann gilt, wie immer in der Unternehmenskommunikation: Behalten Sie Ihre Zielgruppe im Blick!

Auszubildende, Senior Partner, Dienstleister, Handwerker, Mitarbeiter bei Starts-Ups… sie alle müssen unterschiedlich angesprochen werden und unterscheiden sich auch in Sachen Humorverständnis.

Humorvolles Recruiting sollte, genau wie die Mitarbeitersuche im Allgemeinen, auf den entsprechenden Berufsbereich zugeschnitten sein. Damit installieren Sie auch bereits einen ersten Filter, um möglichst qualifizierte Bewerbungen zu bekommen.

Beachten Sie dabei immer eine goldene Regel: Wie gelungen Sie eine Pointe oder Anspielung auch finden mögen – sexistischer Humor hat im Recruiting, wie überhaupt in Ihrer Kommunikation, nichts verloren! Gleiches gilt für jeglichen, in welcher Art auch immer, potenziell diskriminierenden Humor. Bei allem Spaß darf die Political Correctness nicht vergessen werden!

Wichtig: Bleiben Sie authentisch!

Ein Ärzteteam, das nur herumblödelt? Eine Bürogemeinschaft, die mehr gute Laune versprüht als eine Klasse bei Abschlussfahrt? Das sind Szenarien, die einfach nur unglaubwürdig sind.

Wenn Humor im Recruiting erfolgreich sein soll, dann muss er auch zum Image und zu den Werten des Unternehmens passen.

Weil so manche Personaler Video-Recruiting als Plattform zur Selbstüberhöhung jenseits aller Alltagsrealität betrachtet, hat ein Recruiting-Dienstleister aus seinen diesbezüglichen Erfahrungen die Mutter aller "Recruiting-Videos" gedreht. Der Kurzfilm zeigt, wie man es nicht machen sollte: Nämlich mit aufgesetzten Emotionen, überladenen Klischees und unangenehm viel Pathos.

Die Botschaft: Einfach mal etwas locker sein und das Unternehmen zeigen, wie es ist – und dazu gehört eben auch eine Prise Humor.

Wie das geht und man dabei authentisch bleibt, beweist IKEA Australien: Dort legte man den Möbelverpackungen eine Bewerbungseinladung bei, die den typischen Anleitungsstil des Unternehmens imitierte. Das Geniale dabei: Mit dem Stellenangebot hat man vor allem echte Fans der Marke angesprochen und zugleich die Kernwerte des Unternehmens auf humoristische Weise kommuniziert. Besser geht’s kaum!

Wer Freude daran hat, zu sehen, wie andere Unternehmen erfolgreich Humor beim Recruiting einsetzen – oder auch, wie sie sich damit blamieren – wird bei diesem Blog (von dem auch das Beispiel mit der Rechtsanwaltskanzlei stammt) oder auch hier fündig.

Wir wünschen viel Spaß und Inspiration und haben noch einen letzten Tipp parat:
Nicht nur, wenn es um klassische Werbung geht, sondern auch beim Mitarbeiter-Marketing ist Ihr/e Mediaberater/in die Anlaufstelle für geeignete Kanäle und Konzepte. Fragen Sie einfach!
Avatar of Melanie Schwarz

Melanie Schwarz

ist gelernte Kommunikationswirtin und arbeitete in Köln und Düsseldorf als Mediaplanerin in Mediagenturen. Es folgten leitende Funktionen im Bereich Mediaberatung u. a. in Wiesbaden bei Carat (Dentsu Aegis) als Unit Director. In OWL kamen Aufgaben als Key Account Managerin bei Bertelsmann, Anzeigenleiterin beim Delius Klasing Verlag und Verkaufs- und Projektleiterin im Medienunternehmen ams - Radio und MediaSolutions dazu.