Event planen? - So wird Ihre Veranstaltung zum Erfolg
Da eine Ansprache der Emotionen am besten im Gedächtnis verbleibt, gewinnt das Event-Marketing an immer größer werdender Bedeutung für die einzelnen Unternehmen neben den klassischen Werbemaßnahmen. Dies wird durch den Wandel im digitalen Zeitalter noch verstärkt, da sich die Rahmenbedingungen auf dem Markt grundlegend ändern werden. Doch der persönliche Kontakt bleibt nach wie vor unersetzlich und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Hierfür bilden gezielte Veranstaltungen und Messen eine optimale Ergänzung, um bleibende Emotionen zu schaffen und Unternehmensbilder nachhaltig zu prägen.
Doch wie genau gestalte ich mein Event? Was sind meine Ziele, die ich mit dem Event erreichen möchte? Wer ist meine Zielgruppe? Wo soll die Veranstaltung stattfinden? Und was soll bzw. darf die Veranstaltung kosten?
Fragen über Fragen und zudem noch der zentrale Punkt: Wer soll sich darum kümmern? Es muss ein Verantwortlicher im Unternehmen für die Konzeption und Umsetzung des Events benannt werden; selbstverständlich kann ihm auch ein Projektteam an die Seite gestellt werden. Doch dies alles bindet entsprechend Kapazitäten und Arbeitszeit bei den jeweiligen Mitarbeitern, die nicht für ihre regulären Tätigkeiten zur Verfügung stehen. Denn nicht jeder ist sich über die einzelnen anfallenden Arbeitsschritte bewusst und somit könnten zeitliche Verzögerungen bzw. Mehraufwendungen entstehen, die dann häufig auch mit entsprechenden Kosten verbunden sind.
Eine mögliche Variante ist die Zusammenarbeit mit einer Eventagentur. Die Profis stehen mit Rat und Tat zur Seite und entwickeln nach den bereitgestellten Vorgaben ein passendes Konzept für die geplante Veranstaltung und unterstützen bei der Umsetzung.
Erste Einblicke zum Thema Event-Marketing mit wichtigen Hinweisen zu den einzelnen Schritten von der ersten Idee bis hin zum gelungenen Event sowie ein Erfahrungsbericht eines Unternehmers in der Zusammenarbeit mit einer Eventagentur lesen Sie in diesem Whitepaper.
