E-Mail Marketing – Weshalb Sie Interessenten anschreiben sollten

E-Mail Marketing weist tatsächlich noch immer eine große Relevanz auf: Es besetzt nicht nur eine Nische zwischen bezahlten Formen des Online-Marketings wie Google Adwords oder Facebook Sponsored Stories, sondern besitzt eine ganz eigene Wertigkeit. Denn E-Mails haben schon lange den altbekannten Brief als Standard-Kommunikationsform zwischen zwei Menschen (bzw. einem Unternehmen und einem Konsumenten) abgelöst. Eine entsprechend persönliche und vertrauenswürdige Rolle nehmen sie im täglichen Austausch von Nachrichten und Infos ein.
Wenn man E-Mail Marketing nicht als automatisierte Massenversendung betreibt kann es ein wirksames Instrument zur Image- und Absatzsteigerung sein, denn:
- E-Mails sind echte 1-zu-1-Kommunikation, die beliebig personalisierbar ist.
- E-Mails wirken schnell und direkt: Sie wenden sich ohne Umschweife an ein auserwähltes Publikum.
- E-Mails können nicht wie Online-Werbebanner einfach weggescrollt werden: Man muss sie aktiv löschen, und das ist meist mit zumindest einem neugierigen Blick verbunden.
Damit E-Mail Marketing funktioniert, sollten Sie dennoch einige Dinge beachten: Die Verbraucher sind in Sachen Werbung sensibilisiert und wenn Sie mit Ihrer Botschaft schon bis ins persönliche Postfach vordringen, dürfen Sie die Empfänger nicht durch Aufdringlichkeiten oder Belanglosigkeiten ärgern. In diesem Sinne:
Seien Sie persönlich
E-Mail Marketing Tools geben Ihnen zahlreiche Möglichkeiten an die Hand, um E-Mails zu personalisieren. Nutzen Sie diese! Sprechen Sie Ihre Interessenten stets persönlich an. Schnüren Sie besondere Angebote für entsprechende Zielgruppen. Kommunizieren Sie aktuelle Aktionen zuallererst gegenüber den Abonnenten Ihres E-Mail Newsletters. Zusammengefasst: Geben Sie Ihren Kontakten einen guten, maßgeschneiderten Grund, Ihre E-Mails zu lesen.Seien Sie informativ
Content is king: Das gilt natürlich auch für das E-Mail Marketing. Achten Sie also darauf, dass Sie Ihren Empfängern E-Mails senden, die wirklich von Belang sind. Das kann natürlich auch einmal ein Angebot sein – aber grundsätzlich geht es beim E-Mail Marketing darum, dem Kunden einen informativen oder unterhaltsamen Mehrwert zu bieten. Wer E-Mail Marketing sagt, sollte vornehmlich interessante und relevante Newsletter meinenSeien Sie organisiert
Bauen Sie von Anfang eine durchdacht strukturierte Datenbank mit den Empfängern Ihres Newsletters bzw. Ihrer Marketing-Mails auf. Erfassen Sie alle Daten, die Ihnen zur legalen Nutzung zur Verfügung gestellt wurden; so können Sie leichter entsprechende Zielgruppen selektieren. Eine nachträgliche Erfassung ist mühsam – starten Sie lieber gleich von Anfang an mit einem guten E-Mail Marketing Tool. Mehr zu diesen nützlichen Software-Helfern erfahren Sie übrigens in Kürze hier auf unserem Blog.Seien Sie beziehungsstark
E-Mail Marketing ist ein probates Mittel für Aufbau und Pflege einer langjährigen, festen und treuen Kundenbeziehung. Schließlich bevorzugt es die Mehrzahl der Interessenten, über News,Informationen und Angebote eines Unternehmens per Mail informiert zu werden.Wer E-Mail Marketing bereits sinnvoll einsetzt, wird derzeit für seine Ausdauer belohnt: Mit dem Siegeszug der sozialen Medien locken Facebook & Co. unseriöse Trittbrettfahrer mit ihrer Werbeflut an. Die Flut an Spam-Mails nimmt ab, die Mail als seriöses Kommunikationsmittel erfährt eine Renaissance.
Seien Sie mobil
Auch beim E-Mail Marketing gilt: "Mobile First!" - schließlich sind Smartphones und Tablets prädestiniert dazu, "eben mal schnell die Mails zu checken". Bei diesem Nutzungsverhalten ist es für die Akzeptanz von E-Mails entscheidend, dass sie auch im kleineren Format gut lesbar sind (Stichwort "Responsive Webdesign") und schnell vom Server geladen sind. Auch hier erleichtern Ihnen E-Mail Tools die Arbeit: Mit ihnen lassen sich attraktive und überall bestens konsumierbare Mails ganz einfach erstellen.Legen Sie los!
Wenn Sie es nicht bereits nutzen, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um ins E-Mail Marketing einzusteigen: Positionieren Sie sich gegenüber dem Wettbewerb, in dem Sie nicht nur SEO und Anzeigenkampagnen nutzen. Sondern auch die direkte, persönliche Kommunikation mit Ihren Kunden wählen.Foto: pexels.com/jaymantri.com
