Die 5 Säulen für effektive und erfolgreiche Radiowerbung

Von Melanie Schwarz, veröffentlicht am 20. Dezember 2016

1. Was soll meine Kampagne bewirken?

Egal, um welches Format und um welche Art von Werbung es geht – die Definition von Zielen ist die Basis dafür, um Ihre Kampagnen zu planen. Was wollen Sie mit Ihrer Radiowerbung bewirken? Wollen Sie das Image Ihrer Marke/Ihres Unternehmens stärken? Ein bestimmtes Produkt verkaufen? Oder auf eine besondere Aktion aufmerksam machen?

2. An wen richtet sich meine Botschaft?

Legen Sie genau fest, an wen Sie Ihre Botschaft vermitteln wollen. Es geht nicht darum, jemandem etwas anzudrehen oder mit psychologischen Tricks eine Kaufentscheidung zu erzwingen. Gute Werbung ist Kommunikation, nicht Manipulation. Ein großer Vorteil der Radiowerbung: Sie können schnell Reichweite aufbauen und hervorragend auf regionale Bedürfnisse eingehen. Allein in NRW stehen Ihnen dafür 45 lokale Sender zur Verfügung. In Westfalen sind es 11 und in Ostwestfalen 7 Privatsender. Dazu kommt das mittlerweile nicht unerhebliche Angebot an Webradios. Legen Sie Ihre Kampagnenziele fest, beispielsweise die Steigerung der Marken-Awareness oder die Aktivierung der Hörer zum Besuch einer Website. Um Ihre Botschaft optimal zu platzieren, spielen die passenden Radiosender, die Einschaltzeiten, die Menge der Spots und der richtige Zeitraum eine entscheidende Rolle.

3. Legen Sie Ihre Kernbotschaft fest!

Wie lautet Ihre Kernbotschaft? Wenn Sie erreichen wollen, dass Ihre Radiowerbung bei den Hörern im Gedächtnis bleibt, beschränken Sie sich auf eine einzige Kernbotschaft. Es ist nachvollziehbar, dass Sie in Ihrem Spot möglichst viele Informationen unterbringen möchten, um alle Produktvorteile herauszustellen, die Sie anbieten können. Dennoch: Beschränken Sie sich auf eine einzige Botschaft, die Ihrer Zielgruppe im Gedächtnis bleibt. Was genau soll Ihr potenzieller Kunde hören, was soll er verstehen und woran soll er sich erinnern? Radiowerbung erreicht den Hörer nur für wenige Sekunden, in denen er oftmals nicht bewusst zuhört. Gerade deshalb zahlt sich Klarheit aus. Mehr als eine Botschaft wird in den allermeisten Fällen nicht aufgenommen. Wenn Sie zu viele Informationen in Ihre Werbung packen, verschenken Sie Klarheit und verwirren den Kunden. Er wird sich dann später nicht mehr erinnern. Muss man dennoch mehrere Informationen transportieren, bieten sich verschiedene Spotmotive an, die rollierend zum Einsatz kommen.

4. Bringen Sie Ihre Kernbotschaft ansprechend, effektiv und relevant rüber!

Um erfolgreich zu kommunizieren, müssen Sie vorab genau klären, was Ihr Alleinstellungsmerkmal ist. Was ist das eine, wichtigste Element, für das Ihr Geschäft, Ihr Produkt, Ihre Dienstleistung steht? Das wird Ihr Markenversprechen, das Sie an Ihre Kunden weitergeben. Wenn Sie bestimmt haben, wofür Sie stehen, richten Sie alle Ihre Aktivitäten so aus, dass Ihr Markenversprechen aktiv unterstützt wird. Denken Sie dabei stets aus der Perspektive Ihrer Kunden. Wie mache ich das Leben des Konsumenten einfacher, besser, schöner? Die Botschaft muss für ihn relevant sein. Sie zielen mit Ihrer Werbung auf einen lokalen Markt ab? Sie wollen die Radiohörer in OWL möglichst direkt ansprechen? Dann spielen Sie diese Karte bewusst aus und setzen Sie z.B. auf Dialekt, lokales Brauchtum oder Besonderheiten.

5. Wiederholung

Gute Radiowerbung kann bereits beim ersten Hören im Gedächtnis bleiben. Aber um die Wahrscheinlichkeit für eine gute Wiedererkennung zu maximieren, sollte Ihr potenzieller Kunde die Werbung immer wieder hören – am besten so oft, bis er Ihre Botschaft auswendig kann. Radiowerbung bietet hierzu verschiedene Methoden. Beispielsweise können Sie innerhalb eines Werbeblocks einen Tandem-Spot senden: Nach Ihrem ersten Spot folgt zunächst Werbung für andere Produkte, anschließend erinnern Sie den Hörer durch einen kurzen Reminder noch einmal an Ihren Spot und Ihr Produkt. Und natürlich sollten Sie sich überlegen, ob Sie Ihr Budget in eine kürzere Kampagnenphase mit intensiver Wiederholung investieren oder Ihren Spot über einen längeren Zeitraum hinweg mit geringerer Frequenz senden wollen. Lassen Sie sich zu solchen Details am Besten von einem Mediaberater beim Sender Ihrer Wahl beraten.

Fazit

Effektive und erfolgreiche Radiowerbung erreichen Sie durch eine definierte Kernbotschaft, die Sie ansprechend und wiederholt Ihrer Zielgruppe präsentieren. Dem hohen Erinnerungswert der Radiowerbung stehen überschaubare Produktionskosten gegenüber. Nutzen Sie Radiowerbung, um schnell Reichweite aufzubauen und zielgruppengenau Ihren Umsatz zu steigern – denn: Radiowerbung wirkt!
Avatar of Melanie Schwarz

Melanie Schwarz

ist gelernte Kommunikationswirtin und arbeitete in Köln und Düsseldorf als Mediaplanerin in Mediagenturen. Es folgten leitende Funktionen im Bereich Mediaberatung u. a. in Wiesbaden bei Carat (Dentsu Aegis) als Unit Director. In OWL kamen Aufgaben als Key Account Managerin bei Bertelsmann, Anzeigenleiterin beim Delius Klasing Verlag und Verkaufs- und Projektleiterin im Medienunternehmen ams - Radio und MediaSolutions dazu.