Als ich das erste Mal mit der Begrifflichkeit „Arbeitgeber als Marke“ in Berührung kam, handelte es sich um einen Vortrag. Mit meiner Erwartungshaltung, es gehe darum, wie sich ein Unternehmen als Marke aufbaut, den Unternehmensnamen mit Werten in Verbindung bringen, bekannt machen und eine Position einnehmen, lag ich nicht ganz richtig.
Wo ist das Thema im Unternehmen aufgehängt?
Warum soll ein Arbeitgeber eine Marke werden oder sein?
Wie erreicht man das in der heutigen Zeit?
Kann man das mit unternehmerischen Zielen vereinbaren?
und auf der anderen Seite
Kann sich das vielleicht nur ein großer Konzern leisten, seinen Mitarbeitern eine Work-Life-Balance zu bieten?
Ganz das Gegenteil ist der Fall. Durch eine gute Stimmung der Mitarbeiter, durch Wertschätzung des Vorgesetzten und Freiräume für die eigene Lebensplanung wird die Arbeitsmoral und Leistungsbereitschaft positiv beeinflusst und das nicht nur bei Großkonzernen. Insbesondere bei kleinen und mittleren Firmen, wo es um jeden einzelnen Mitarbeiter geht, der dort beschäftigt ist, ist es wichtig, dass eine hohe Motivation besteht.
Wie oft kommt es vor, dass Mitarbeiter über das normale Arbeitsmaß hinaus tätig sind. Oder auch Tätigkeiten außerhalb ihres eigentlichen Arbeitsumfelds mit übernehmen, einspringen oder helfen, weil Not am Mann ist. Natürlich kann man alles anweisen, aber schöner und motivierender ist es doch, wenn es zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ein Geben und Nehmen gibt.
Mehr Produktivität steht nicht im Zusammenhang mit mehr Arbeitsstunden oder Personalaufstockung. Aber womit genau kann ich die Einstellung der Mitarbeiter beeinflussen, gute Stimmung schaffen und somit die Motivation erhöhen?
Es gibt viele Möglichkeiten, kleine und große, das ist eine Frage des Budgets und auch der Voraussetzungen (z. B. Anzahl Personal, Räumlichkeiten, Branche) des Unternehmens:
Einige Positionen werden Sie kennen und bereits umsetzen, aber das eine oder andere bringt Sie vielleicht auf die Idee.
Außerdem sind nicht alle Maßnahmen mit großen Kosten verbunden. Die Mitarbeiter werden schnell feststellen, dass diese Bemühungen nicht selbstverständlich sind. Sie werden sich freuen und es Ihnen danken.
Im Zeitalter des Fachkräftemangels sollte sich jedes Unternehmen, das Personal sucht, genau überlegen, dass nicht nur der Bewerber Sie als Firma überzeugen muss. Auch das Unternehmen muss heutzutage darauf achten, sich beim Bewerber als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren. Und dazu gehören dann Argumente wie eine Firmenphilosophie, Homeoffice-Möglichkeiten oder ein Sportprogramm.
Wenn Sie bereits Erfahrungen mit dem Thema gesammelt haben, freue ich mich über einen Austausch mit Ihnen!
Foto: pexels.com