Content Marketing – Wetten, dass Sie das schon machen?

Wörtlich übersetzt bedeutet der englische Begriff Content schlicht Inhalt. Dabei spielt es zunächst keine größere Rolle, ob dieser Inhalt aus Textbeiträgen, Fotos, Tönen bzw. Melodien oder aber Videos besteht. Im Idealfall finden Sie für Ihr Content Marketing einen sauber austarierten Mix, der sich aus den verschiedensten Arten von Content zusammensetzt.
Kostenlose Serviceleistungen
Anders als bei klassischer Werbung in Magazinen, auf Plakaten, im Rundfunk oder im Fernsehen geht es beim Content Marketing nicht vordergründig darum, das eigene Unternehmen oder ein bestimmtes Produkt in möglichst vorteilhaftes Licht zu rücken. Aufgabe des Content Marketings ist es viel mehr, der eigenen Zielgruppe kostenlose Serviceleistungen zur Verfügung zu stellen – sei es in Form von nützlichen Informationen oder zur puren Unterhaltung – und so eine enge, vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.Doch welche Sorten Content eignen sich gerade für Ihre Zielgruppe? Im Prinzip haben Sie die Qual der Wahl. Um Ihnen die Entscheidung jedoch ein wenig zu erleichtern, möchte ich Ihnen im Folgenden eine Auswahl an bewährten Content-Arten vorstellen.
Vom Gewinnspiel bis zum YouTube-Video
So gut wie jeder Marketer war bei der Suche nach neuem Content schon einmal der Verzweiflung nah. Manchmal kommt dabei sogar das Gefühl auf, man hätte bereits alle relevanten Themen angepackt und in Text respektive Bildform gegossen. Aber haben Sie diese Themen auch schon einmal umverpackt, um Sie ein zweites Mal zu verwenden? Sie werden sehen: Möglichkeiten dazu gibt es beinahe wie Sand am Meer.- Eine Option ist es, auf einem Ihrer Social Media-Kanäle ein Gewinnspiel ins Leben zu rufen. Die Antwort ergibt sich zum Beispiel aus den zuvor geposteten Beiträgen.
- Oder aber Sie verlosen Preise für die ideenreichsten Kommentare.
- Auch ein Interview ist denkbar, um ein bereits angeschnittenes Thema erneut zu verwenden. Und zwar sowohl in Textform als auch als Video. Denkbar wäre einen aktuellen Sachverhalt aufzugreifen, welchen Sie bereits auf Ihrer Website diskutiert haben. Ziehen Sie nun einen internen oder externen Experten hinzu.
- Eine kurzweilige, informative Videoanleitung (vielleicht zu einem Ihrer Produkte?) auf YouTube kann ebenfalls fabelhafte Dienste leisten. Vielleicht reicht der Stoff ja sogar für ein ganzes Webinar?
- Natürlich gehört auch der altbewährte Newsletter zum Content Marketing.
Hinzu kommen Formate, an die Sie vielleicht noch gar nicht gedacht haben.
- Wie wäre es etwa, mit einem "How-to", in dem Sie auf anschauliche Art die Lösung für ein verbeitetes Problem liefern?
- Kennen Ihre Kunden Ihr Team? Was halten Sie von der Idee, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sukzessive in Form von steckbriefartigen Einzelporträts inklusive Fotos vorzustellen?
Alle diese Inhalte können Sie auf Social Media-Plattformen ebenso verbreiten wie auf Ihrer Website. Vielleicht haben Sie auf Ihrer Homepage ja bereits eine News-Seite Oder einen Unternehmensblog?
Es gibt vielerlei Arten von Content – machen Sie es sich leicht und produzieren Sie Inhalte, die Ihnen am leichtesten von der Hand gehen. Und die natürlich am besten zu Ihnen und Ihren Kontakten passen. Beispiele sind: Ebooks, Diagramme, Umfragen, Erklärvideos, Webinare, Quiz, Podcasts, Case Studies, Infografiken, Interviews, Spiele, usw.
Aus alt mach neu
Alten Wein in neue Schläuche abzufüllen, ist für gewöhnlich nicht die feine Art. Beim Content Marketing ist dies aber nicht nur üblich und erlaubt, sondern auch ziemlich klug!Sie müssen nicht jedesmal das Rad neu erfinden. So lassen sich etwa gute Blogbeiträge hervorragend recyclen, indem sie, um zusätzliche Informationen, eine Infografik oder anderen Zusatznutzen ergänzt, auch als eBook veröffentlicht werden.
Vielleicht möchten Sie sogar hin und wieder eine kleine Sammlung veröffentlichen? Wie wäre es mit Ihren drei beliebtesten Instagram Posts? Oder mit den drei besten Facebook-Pages zu einem branchenrelevanten Thema? Oder Sie stellen eine Liste mit den fünf nützlichsten Fachbüchern zusammen, die Sie im vergangenen Jahr gelesen haben. Auch das sind völlig legitime Arten von Content.
Ungerade Zahlen bevorzugt
Apropos Listen: Internetuser lieben Listen! Probieren Sie es doch mal aus. Sie können zu praktisch jedem Thema eine Liste erstellen.Achten Sie dabei aber unbedingt darauf, dass Sie die einzelnen Listenelemente nummerieren. Erfahrungsgemäß sind ungerade Listen übrigens besonders erfolgreich.
Fazit: Die Suche nach gutem Content gehört im Online Marketing zum täglich Brot. Doch keine Sorge, Content Marketing ist kein Hexenwerk. Wahrscheinlich stecken Sie bereits mitten drin.
Fürs Content Marketing kommen die verschiedensten Inhalte in Frage. Das spannende an der Sache ist, dass sich viele davon sogar mehrfach verwenden lassen. Sorgen Sie mit Ihren Inhalten für Spannung, indem Sie verschiedene Content Sorten einsetzen und beispielsweise informative Blogs mit witzigen Comics und unterhaltsamen Videos abwechseln.
