Consumer Contact Channel: Videowerbung am Point Of Sale
Von Henrike Dibbern, veröffentlicht am 15. November 2016

Sie sehen: Die meisten Touchpoints benötigen Zeit und mehrere Kontakte, bevor es zur Kaufentscheidung kommt. Der Consumer Contact Channel als wichtiges Instrument des POS-Marketings dagegen lässt die Zeit für sich arbeiten: Weil die Dauer zwischen Kontakt und Kauf ebenso auf ein Minimum verkürzt ist wie der Weg von der Produktinformation zum Produkt. Informieren – überzeugen – kaufen. Diese unmittelbare Handlungskette wird durch CCC-Marketing dort ausgelöst, wo sich der Kunde ohnehin auf eine finanzielle Ausgabe eingestellt hat: direkt am Point of Sale.
Videomarketing am POS: Immer wieder eine Versuchung.
Information, Emotion und Motivation: Bewegtbilder am Point Of Sale sind der Touchpoint, der Ihre Kunden bewegt. Dazu werden Flachbildschirme, zum Beispiel im Supermarkt, aber auch im Fachhandel oder Baumarkt, im direkten Produktumfeld positioniert. Über diese Bildschirme werden eigens produzierte Videos wiedergegeben, die entweder über ein Produkt informieren oder seinen Nutzen emotionalisieren – gerne auch beides.Damit macht der Konsument auf seiner Buyer’s Journey eine ganz neue Erfahrung: Er kommt einerseits mit der Markenbotschaft und den Produktvorteilen in Kontakt und andererseits ist das tatsächliche Produkt sprichwörtlich zum Greifen nah. Das verschafft CCC-Videos gegenüber „herkömmlicher“ Werbung einen deutlichen Vorsprung, denn der Interessent muss sich nicht mit einer eventuellen Kaufabsicht begnügen, sondern kann direkt zugreifen und das beworbene Produkt gleich in seinen Einkaufswagen legen. Ein Impuls, der durch ein paralleles Sonderangebot noch mehr Motivation erfahren kann.
Eine andere Funktionsweise von Videomarketing am Point Of Sale ist die Möglichkeit, komplexe und erklärungsbedürftige Produkte „in Aktion“ zu zeigen und ihre Funktionsweise bildhaft darzustellen. Auch dies stellt einen deutlichen Anreiz zum Kauf dar; weiß der Kunde doch jetzt, dass ihm genau dieser Artikel schon immer gefehlt hat...
CCC-Videos sind grundsätzlich keine ganz neue Erfindung, denn schon lange kann man sich, meist in Heimwerkermärkten, auf Videogeräten Produktvorteile und Einsatzgebiete zeigen lassen. Der Unterschied ist: CCC hat nichts mit der spröden Atmosphäre solcher Produktvorstellungen zu tun, sondern wirkt dank moderner Videoproduktionen emotional und überzeugend. Außerdem leistet CCC, was sich Werbetreibende besonders wünschen: Einen echten, objektiven Wirkungsnachweis!
CCC: POS-Marketing mit Erfolgskontrolle.
Stellen Sie sich vor: Ein Kunde kauft eines Ihrer Produkte. Und Sie wissen genau, ob Ihre Werbung dafür verantwortlich war. Hört sich fantastisch an – und ist es auch für Ihre Marketingplanung. Beim CCC-Marketing in Supermärkten werden POS-Videos von RFID-Chips in den einzelnen Einkaufswagen ausgelöst. Weil jeder Chip eine eigene „Identität“ besitzt, lässt sich nach Bezahlung dank der Kassendaten genau auswerten, ob das Ausspielen eines POS-Videos zu einem Kauf geführt hat. Dieses Verfahren ist selbstverständlich anonym und gibt Ihnen zahlreiche Möglichkeiten an die Hand, Verkaufsmaßnahmen zu testen. Zum Beispiel: Lässt sich die Wirksamkeit eines Videos durch eine parallele Preisaktion verstärken? Was kommt besser an – emotionale oder informierende Videos? Leise oder laute Filme? Durch die Vernetzung zwischen POS-Videostation, Einkaufswagen und Kasse lassen sich unterschiedliche Szenarien prüfen.Videowerbung am POS: wirksames Marketing für alle.
Durch die hohen Schaltkosten im TV hält so mancher Unternehmer oder Marketingleiter Bewegtbild-Werbung per se für eine teure Maßnahme. Doch dem ist nicht so: Die Entwicklung der digitalen Videografie macht es möglich, dass Video-Produktionsfirmen Imagefilme und Produktvideos zu einem vorteilhaften Preis-/Leistungsverhältnis anbieten können. Einige dieser Anbieter sind sogar auf den Consumer Contact Channel spezialisiert und offerieren darauf abgestimmte Videokonzepte sowie Komplettlösungen für den Point Of Sale. Fragen Sie Ihren Mediaberater, er hat die richtigen Verbindungen!Consumer Contact Channel: Diesen Kontakt sollten Sie nutzen.
Planbare Kosten, hoher Werbe-Effekt und überprüfbarer Nutzen: Videomarketing am POS bietet, was Marketingverantwortliche suchen. Wenn Ihre Produkte über den klassischen Einzelhandel vertrieben werden, ist CCC-Marketing ein Instrument, auf dessen Wirkung Sie nicht verzichten sollten.