Überraschen Sie Ihre Mitarbeiter mit einem Weihnachtsgeschenk

Von Melanie Schwarz, veröffentlicht am 25. September 2015

Die Weihnachtsgeschenke.

Weihnachtsgeschenke für die Mitarbeiter, das gab es noch nie? Genau aus dem Grund sollten Sie über diese Idee nachdenken.

Das Umsatzziel für das laufende Jahr ist in greifbarer Nähe. Das letzte Quartal prognostiziert weiterhin ein Umsatzniveau über Vorjahr und Plan. Eine zufriedenstellende Situation und eine komfortable Ausgangslage für das kommende Jahr.

Auch in diesem Jahr waren die Mitarbeiter wieder das wertvollste Gut im Unternehmen. Dabei war der Verlauf des Jahres nicht immer einfach:

  • Die Umsatzziele wurden für dieses Jahr wieder hochgesetzt. Die Gehälter blieben dabei auf Vorjahresniveau.
  • Die Marktlage war schwierig.
  • Bestandskunden blieben hinter den Erwartungen zurück.
  • weitere Mitbewerber kamen dazu
  • Die Werbeaktivitäten der Mitbewerber fielen deutlich stärker aus als erwartet
  • interne Umstrukturierungen erschwerten den Prozess
  • krankheitsbedingte Ausfälle und damit verbundene Personalengpässe
  • nicht geplante Kündigungen
  • Lieferengpässe
  • Produktionsprobleme

Die eine oder andere Situation hat wahrscheinlich schon jedes Unternehmen erlebt und war am Ende des Jahres froh und dankbar, dass das Ergebnis doch so gut ausfiel.

Wer ist dafür verantwortlich? Natürlich ein gutes Management, das vorausschauend die Geschicke der Firma leitet. Aber auch die Mitarbeiter des Unternehmens tragen zu großen Teilen dazu bei. Jeder einzelne hat seinen Anteil am Ergebnis und am Erfolg.

Ein Weihnachtspräsent mit dem keiner der Mitarbeiter rechnet, vermittelt die Zufriedenheit und Wertschätzung der Unternehmensführung. Und es zahlt in ein weiteres Thema, das in der letzten Zeit einen hohen Stellenwert eingenommen hat, ein; Employer Branding. Der Mitarbeiter erfährt eine Wertschätzung vom Unternehmen. In einigen Firmen gehört es bereits zum guten Ton und zur Unternehmenskultur die Mitarbeiter als höchstes Gut anzusehen und ebenso zu behandeln.

Die Zufriedenheit des Personals ist wichtig, denn damit ist die Mitarbeitermotivation verbunden, die so wichtig für die Leistung und die Zusammenarbeit in Betrieb ist. Mitarbeiter, die sich Wert geschätzt fühlen, verbindet eine loyalere und intensive Beziehung zu ihrem Arbeitgeber. Und natürlich schlägt sich das in der Arbeitsbereitschaft und Moral nieder.

Insbesondere der Überraschungseffekt sorgt dafür, dass die Geste in dem Fall fast noch stärker gewertet wird, als das Geschenk selbst. Natürlich soll es ein Präsent sein, dass auch Verwendung bei den Mitarbeiter findet. Aber gerade zur Weihnachtszeit, diesem emotionalen und besinnlichen Fest, ist der Stellenwert eines Geschenks vom Chef/Unternehmen für die Mitarbeiter nicht zu unterschätzen.

Selbst in Zeiten, bei denen es in ihrem Unternehmen keine besonderen Vorkommnisse gab, lohnt es sich die Mitarbeiter mit einem Weihnachtspräsent zu überraschen und den Weg für eine weiterhin gute Zusammenarbeit, Loyalität und Engagement zu ebnen.

Was könnte das für ein Geschenk sein?

“Möchte man mit der Aktion “Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter” wirklich nachhaltig für Freude und gefühlte Wertschätzung sorgen, sollte man sich durchaus erlauben, hier auch wirklich individuell zu denken. In kleineren Firmen ist dies sicher einfacher umsetzbar. Bei einem Unternehmen mit maximal 20 Mitarbeitern gibt es dann für die Naschkatzen z.B. jeweils eine personalisierte Keksdose (um die leckeren Weihnachtsplätzchen auch über den Jahreswechsel hinaus lange und stilvoll frisch zu halten), für die Teetrinker analog eine Tasse mit dem jeweiligen Namen und so weiter.

Solch individuelle Geschenke sind in größeren Unternehmen natürlich nicht zu realisieren. Aber auch hier gibt es die Möglichkeit, den Mitarbeitern zu Weihnachten auf stilvolle, witzige oder nützliche Weise Wertschätzung entgegenzubringen, etwa mit einem kleinen Stresskiller zum auf den Schreibtisch stellen oder ähnlichem.

Oder haben Sie schon einmal daran gedacht, Ihren Mitarbeitern ein wenig Zeit zu schenken? Über eine solche Wertmarke freut sich garantiert jeder Angestellter.

Einmal “Mitarbeitergeschenke” googeln und fertig: Ideen für ausgefallene Geschenke gibt es tatsächlich wie Sand am Meer - und entsprechende Anbieter auch. Aber abgesehen davon: Es muss nicht immer “etwas Besonderes” sein. Eine Flasche Wein, eine hochwertige Schokolade oder aber (wenn es ein wenig mehr sein darf) ein Gutschein für einen Restaurantbesuch etc. ist grundsätzlich immer eine gute Idee. Wichtig ist aber, dass der Mitarbeiter sich individuell wahrgenommen fühlt.

Nehmen Sie sich die Zeit und schreiben Sie einen persönlichen Gruß dazu. Wenn dies nicht möglich ist, etwa weil Sie zu viele Mitarbeiter haben, versuchen Sie, Worte zu finden, die wirklich von Herzen kommen. Mitarbeiter spüren, wenn aufrichtig mit Ihnen kommuniziert wird - und sie danken es Ihnen mit Zufriedenheit und einer erhöhten Identifikation mit dem Unternehmen.

Es heißt nicht umsonst, Schenken macht Freude! Machen Sie Ihren Mitarbeitern eine Freude und überraschen Sie sie dieses Jahr mit einem Weihnachtspräsent.

Avatar of Melanie Schwarz

Melanie Schwarz

ist gelernte Kommunikationswirtin und arbeitete in Köln und Düsseldorf als Mediaplanerin in Mediagenturen. Es folgten leitende Funktionen im Bereich Mediaberatung u. a. in Wiesbaden bei Carat (Dentsu Aegis) als Unit Director. In OWL kamen Aufgaben als Key Account Managerin bei Bertelsmann, Anzeigenleiterin beim Delius Klasing Verlag und Verkaufs- und Projektleiterin im Medienunternehmen ams - Radio und MediaSolutions dazu.