Nicht alle Chefs und Vorgesetzten gehen so locker und offensiv mit dem Wunsch ihrer Mitarbeiter um, die Spiele zu schauen, wie die Internetagentur Digitale Offensive in Bielefeld. Denn die hat sogar extra pünktlich zum Beginn der WM einen Monitor mit unglaublichen 86 Zoll Bildschirmdiagonale (und 120 Kilo Gewicht) angeschafft, damit im Büro alle gemeinsam die Spiele schauen können. Und da Fußball ein Mannschaftssport ist, hat Marketing in Westfalen mit einem Teil des Teams der Digitalen Offensive ein Mannschafts-Interview bekommen. Dabei auf dem Platz: René Kragel, Christian Behr, Sabine Oßieck, Matthias Dieckmann und Geschäftsführer Christian Oldorf („Chris“).
René: Um in der ersten Liga an erster Stelle zu stehen, muss eben was getan werden.
Christian: Anders als Kollegen in Holland und Italien haben wir ja schon recht lange Planungssicherheit.
Lars: Der beste Chef aller Zeiten sorgt eben dafür, dass niemand einen Grund hat nach Hause gehen zu wollen.
Chris: Ein weiterer Großbildfernseher war schon länger geplant. Wenn wir darauf nicht gerade Fußball schauen, präsentieren wir dort unseren Kunden Websites, Onlineshops und Digital Signage-Anwendungen.
Sabine: Ein guter Agilist plant eben stets zuverlässig voraus und ist auf alles vorbereitet.
Lars: Die IT-Nerds philosophieren über Lags, Vectoring und Skalierung, während der sportliche Rest einfach ein Fußballspiel geniesst.
René: Grüner Rasen, Stadionbratwurst, die große Leinwand und alle fiebern mit.
Christian: Wir beschallen hoffentlich die ganze Herforder Straße mit unserem Torjubel und tippen bereits das nächste Spiel.
Chris: Mit Stadionwurst und frisch Gezapftem!
René: Internet!
Christian: Etwas Leckeres vom Grill! Dazu ein Tippspiel, die Taktiktafel für Hobby-Bundestrainer und natürlich das Phrasenschwein, das wir ordentlich befüllen, bis der Schiri pfeift.
Matthias: Bewusstseinserweiternde Getränke.
Chris: Tore!
Sabine: Gesundes Halbwissen und die Erkenntnis, dass wir das viel besser gekonnt hätten.
Matthias: Fußball schauen ist harte Arbeit!
Christian: Fussball schauen benötigt högschde Konzentration!
Lars: Fußball schauen, denn wir Männer sind nicht multitaskingfähig und wenn Fußball läuft schon gar nicht.
Chris: Also ich schaue ausschließlich Fussball. Und Rugby. Manchmal auch Tennis oder Basketball. Tischtennis kann ich mir auch gut ansehen. Aber diesmal wirds wohl Fussball.
Sabine: Nebenbei wird die Taktik durchleuchtet, auf ihre Relevanz geprüft und retrospektiv zur Verbesserung zukünftiger Arbeitsweisen genutzt.
Sabine: Schauen tun die Männer, verstehen die Frauen.
René: Eine Mannschaft, ein Team, wir schauen alle!
Matthias: Schauen wir mal, wie lange die Offensive noch ein fast ausschließliches Männerding ist.
Christian: Unsere Frauenquote im Büro ist leider nicht überragend hoch. Wenn du das ändern möchtest und Skills im Coding, UI-Design oder Onlinemarketing hast, melde dich gerne per E-Mail.
Lars: Seit wann ist Fußball ein Männerding?
Chris: Es schauen die meisten von uns nehme ich an. Wer zu Hause bleibt, weil er Familie hat oder einfach seine Ruhe will, dem nimmt das aber auch niemand krumm.
Chris: Wir haben traditionellerweise eine Tipprunde auf LigaHero. Macht viel Spaß und ist offen für jeden. Dort tippen wir Pokal, Bundesliga und jetzt natürlich die WM. Wenn du Lust hast, mitzutippen, kannst du dich hier anmelden.
René: Lockere Atmosphäre, das Team treffen außerhalb der Arbeitszeiten, gemeinsam werden wir Weltmeister!
Christian: Unser Motto ist schließlich "Wir sehen das sportlich!" - da wäre es schon komisch, wenn wir den Sport nicht sehen würden, oder?
Matthias: Da wir uns ständig verbessern wollen, schauen wir auf die Profis. Was die Holländer und Italiener machen, wissen wir nicht.
Chris: Es gibt auch ein Leben neben der Arbeit!
Danke für das Interview und viel Erfolg beim Tippen!